Am vergangen Montag wurden wir um 01:56 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Oberzeitlbach und Eisenhofen aus dem Schlaf gerissen. Zwischen Kleinberghofen und Unterzeitlbach kam ein Seat-Lenker von der Fahrbahn ab und überschlug sich infolgedessen. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer war bei Ankunft des ersten Löschfahrzeugs bereits aus dem Auto und wurde von Ersthelfern betreut. Somit bestanden unsere Aufgaben darin, den Fahrer bis zur Ankunft des Rettungsdienstes weiter zu betreuen sowie die Einsatzstelle für die Polizei und den Abschleppdienst auszuleuchten. Gegen 03:30 Uhr konnten wir dann wieder zurück in unsere Betten.
Blog-Archive
B 4 | Fehlalarm durch Abbrennen von Gasfackel
Zusammen mit mehreren Feuerwehren des Landkreises wurden wir mit der Drehleiter nach Arnbach alarmiert. Dort war ein in Brand stehendes, landwirtschaftliches Anwesen gemeldet. Auf dem Weg mussten wir immer wieder einige Äste von der Straße entfernen, um weiterzukommen. Glücklicherweise konnte aber kurz darauf Entwarnung gegeben werden. Eine kontrollierte, abblasende Gasfackel war Grund der Alarmierung. Somit ging es für uns weiter nach Odelzhausen.
B BMA | Melder vermutlich durch Unwetter ausgelöst
Am 22. Juni wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Großberghofen und Eisenhofen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Gewerbebetrieb alarmiert. Während des andauernden Unwetters sowie einer zeitgleich stattfindenden Atemschutzübung machten wir uns mit der Drehleiter sowie dem Löschfahrzeug nach kürzester Zeit auf den Weg nach Erdweg. Nach längerer Erkundung konnte durch die ortsansässigen Kameraden kein sichtlicher Auslösegrund festgestellt werden. Somit konnten wir die Einsatzstelle nach ca. 20 Minuten wieder verlassen und den Heimweg antreten.
ABC Öl Wasser | Ölunfall auf Höhe Wertstoffhof
Eine massive Ölverschmutzung der Stumpfenbacher Straße sowie im Bereich des Wertstoffhofes beschäftigte uns nach Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck am vergangenen Freitag. In Zusammenarbeit mit den nachalarmierten Kräften der Feuerwehr Eisenhofen, des Umweltamts & THW Dachau wurde die Einsatzstelle in mehreren sehr aufwendigen Arbeitsgängen abgearbeitet.
B 3 | Rauchentwicklung durch angebranntes Essen
In Walkertshofen (Gemeinde Erdweg) hatten heute Mittag besorgte Bewohner einen piepsenden Rauchwarnmelder wahrgenommen. Wir wurden mit der Drehleiter zusammen mit den Feuerwehren Großberghofen und Eisenhofen an die betroffene Örtlichkeit alarmiert. Vor Ort konnte durch die ersten Einsatzkräfte auch Brandgeruch und eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Da es sich lediglich um angebranntes Essen handelte, konnten wir kurze Zeit später wieder nach Hause fahren.
THL 3 | E-Call durch Auffahrunfall
Ein gemeldeter E-Call von einem VW hat uns zusammen mit den Feuerwehren Eisenhofen und Oberzeitlbach auf die ST2047 zwischen Unterzeitlbach und Kleinberghofen auf den Plan gerufen. Aufgrund einer Panne eines anderen Fahrzeugs, musste ein weiteres abbremsen. Dies sah der Lenker des Volkswagens zu spät und fuhr dem Bremsenden auf. Nach ersten Erkundungen waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen, weshalb wir kurze Zeit später wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
B 3 Person | Angebranntes Essen in Wohnung
Am heutigen Freitag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Markt Indersdorf, Weichs, Niederroth, Arnbach, Eisenhofen und Vierkirchen mit unserer Drehleiter nach Markt Indersdorf alarmiert. Dort kam es zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Da die Drehleiter aus Indersdorf jedoch in einem anderen Einsatz parallel gebunden war, machten wir uns mit unserem Löschfahrzeug und unserer Drehleiter auf den Weg. Auf Höhe unseres Tennisplatzes bekamen wir allerdings die Rückmeldung, dass keine Gefahr mehr bestand, sodass wir unsere Einsatzfahrt abbrechen konnten.
B BMA | Brandmelder durch Wasserdampf ausgelöst
Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen in unsere Grund- und Mittelschule alarmiert. Dort hatte die automatisierte Brandmeldeanlage ausgelöst. Am Einsatzort angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Kochdämpfe löste ein Melder in der Mensa aus, somit bestand keine weitere Gefahr. Wir lüfteten den betroffenen Bereich, sodass der normale Schulbetrieb kurz darauf wieder aufgenommen werden konnte.
B BMA | Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus
„Ausgelöste Brandmeldeanlage“ hieß das Stichwort am heutigen Vormittag. Zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen machten wir uns mit unserem MZF, LF 20 und der Drehleiter auf den Weg in die Grund- und Mittelschule Altomünster. Dort angekommen wurde uns bereits mitgeteilt, dass das Schulgebäude komplett geräumt war. Auslösegrund war ein spezieller Ofen, der während des Betriebs eine hohe Menge an Wasserdampf abgegeben hatte. Infolgedessen hatte ein Melder in der Mensaküche angeschlagen. Wir stellten die Anlage zurück, sodass die Schüler kurze Zeit drauf wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren konnten.
B BMA | Sportunterricht löst Brandmeldeanlage aus
Am frühen Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Großberghofen und Eisenhofen mit unserer Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Grund- und Mittelschule Erdweg alarmiert. Nach Erkundung der beiden zuständigen Feuerwehren konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Ball erwischte im Sportunterricht einen Druckknopfmelder so ungünstig, dass dieser Alarm schlug. Somit konnte wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken.