Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist mit der Gruppe als Besatzung eine selbstständige taktische Einheit. Besonders an diesem Fahrzeug ist die umfangreiche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung. Natürlich wird es aber auch zur Brandbekämpfung oder bei Chemieeinsätzen eingesetzt. Eine weitere Besonderheit dieses Fahrzeugs ist die erleichterte Leiterentnahme am Heck.
Funkrufname: Florian Altomünster 42/1
Typ: HLF 10/6
Fahrgestell: MAN TGM 13.290
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2015
Typ: HLF 10/6
Fahrgestell: MAN TGM 13.290
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2015
Mannschaftsraum
- 4 Funkgeräte
- 4 Atemschutzgeräte + Masken
- RZA-Tafel
- Leinenbeutel
- Rettungsrucksack
- Handlampen
- Einweghandschuhe
Geräteraum 1
- Motorsäge inkl. Zubehör
- Feuerwehraxt + Holzaxt + Haligan Tool
- Schwelleraufsatz
- 3 Rettungszylinder
- Koffer Glasmanagement
- Spreizer + Schneidgerät sowie Zubehör
- Bereitstellungsplanen + magn. Schutzdeckenset
- Werkzeugkasten
- Motorpumpenaggregat
- Unterbaumaterial (Stab Packs und Unterlegkeil)
- Hebekissen und Zubehör
- Ölbindemittel
- Krankentrage
Geräteraum 2
- Wassersauger + Zubehör
- Trennschleifer + Säbelsäge
- Div. Material zur Verkehrsabsicherung
- Tauchpumpe
- Stativ f. Flutlichtstrahler + Zubehör
- Stromerzeuger 8 KVA + Zubehör
- Leitungstrommeln
- Mehrzweckzug + Zubehör
- Rettungsbrett + Zubehör
Geräteraum 3
- 4 Saugschläuche
- 4 Tragekörbe C-Schläuche
- B-Schlauch mit Verteiler
- Div. Armaturen + Strahlrohre
- Druckbegrenzungsventil + Hydroschild
- Standrohr + Unterflurhydrantenschlüssel, Oberflurhydrantenschlüssel
- Rettungsköcher + Leinenbeutel
- Rettungstrupptasche
Geräteraum 4
- Schnellangriff mit 2 C-Schläuchen
- B-Schläuche gerollt
- Elektrowerkzeugkasten
- Hygieneboard
- Hochdrucklüfter
- Schuttmulden
- Div. Kleinlöschgeräte
Geräteraum 5
- Saugkorb + Zubehör
- Feuerwehrleinen
- B-Schlauch
- Sprechstelle Fahrzeugfunk
- Fernbedienung für Lichtmast
Dachbeladung
- 3-teilige Schiebeleiter
- 4-teilige Steckleiter
- Pneumatischer Lichtmast
- Schlauchbrücken
- Einreißhaken