Das Mehrzwecksfahrzeug Baujahr 1993 stand bis zum Jahr 2016 bei der Feuerwehr Altomünster in Dienst. Fahrgestell war ein Mercedes Benz 310 D mit dem feuerwehrtechnischen Aufbau der Firma Geidobler.
Das Löschfahrzeug 16/12 (MAN 12.192 Fahrgestell, Aufbau Ziegler) war bei der Feuerwehr Altomünster seit 1989 im Einsatz und wurde im Jahr 2015 durch das HLF 10/6 ersetzt.
Das Löschfahrzeug 15-TS (Magirus-Deutz) wurde 1951 ausgeliefert und stand bis 1960 im Dienst des Bayrischen Landesamtes für Feuerschutz in der Außenstelle Schwaben. Von 1960 an diente es der Feuerwehr Altomünster als Löschgruppenfahrzeug, bis es durch die Beschaffung des LF 16/12 (siehe oben) im Jahr 1989 ersetzt wurde. Bis ins Jahr 2014 rückte es noch als Transportfahrzeug für Mannschaft und Schlauchmaterial gerade bei größeren Schadensereignissen mit aus.
Das alte Tanklöschfahrzeug auf MAN
Beschafft vom Landkreis Dachau 1974, ab diesem Zeitpunkt bei der Feuerwehr Altomünster stationiert als eines von 4 landkreiseigenen TLF (Petershausen, Indersdorf, Odelzhausen), seither ist Altomünster auch die Stützpunktwehr im nördlichen Landkreis.
Fahrzeug: MAN 11.168 (11 Tonnen 165 PS)
Aufbau: Ziegler
feuerlöschtechnische Beladung für eine Staffel: 2500 l Wasser, Atemschutz, Hydraulischer Rettungssatz
Ca. 1984 bauten die damaligen Gerätewarte Jakob Eberle und Werner Stadler aus einem alten Postfunkantennemast einen Lichtmast ans Fahrzeug (11m Höhe, 3000Watt Licht- zur damaligen Zeit einmalig)
Ausgemustert 2001 mit der Indienststellung des neuen TLF