Am vergangen Montag wurden wir um 01:56 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Oberzeitlbach und Eisenhofen aus dem Schlaf gerissen. Zwischen Kleinberghofen und Unterzeitlbach kam ein Seat-Lenker von der Fahrbahn ab und überschlug sich infolgedessen. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer war bei Ankunft des ersten Löschfahrzeugs bereits aus dem Auto und wurde von Ersthelfern betreut. Somit bestanden unsere Aufgaben darin, den Fahrer bis zur Ankunft des Rettungsdienstes weiter zu betreuen sowie die Einsatzstelle für die Polizei und den Abschleppdienst auszuleuchten. Gegen 03:30 Uhr konnten wir dann wieder zurück in unsere Betten.
Blog-Archive
B BMA | Ausgelöste Brandmeldeanlage
Noch während des Unwetters löste eine automatisierte Brandmeldeanlage in Odelzhausen aus. In Absprache und aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse wurde sich vorerst dazu entschieden erst einmal nicht anzufahren und auf Rückmeldung der Odelzhauser Kollegen zu warten. Nach der ersten Erkundung konnte eine fehlerhafte Auslösung festgestellt werden, sodass wir nicht mehr anfahren mussten.
B 3 | Rauchentwicklung am Gebäude
Donnerstagnachmittag wurden in den Gewerbepark zu einer Rauchentwicklung am Gebäude alarmiert. An der dortigen Asylbewerberunterkunft konnte diese auch bestätigt werden. Nach erster Erkundung konnte ein Entstehungsbrand einer Böschung sowie eines Fahrradunterstandes festgestellt werden. Wir löschten diesen unter schwerem Atemschutz ab und konnten daraufhin wieder ins Gerätehaus einrücken. Verletzt wurde niemand.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Am vergangenen Mittwoch ging es für uns zusammen mit den Feuerwehren Odelzhausen und Wiedenzhausen in das Odelzhausener Gewerbegebiet. Dort hatte eine Brandmeldeanlage in einem Logistikbetrieb angeschlagen. Ehe wir mit unserem Löschfahrzeug und der Drehleiter die Ortsgrenze überfahren hatten, kam schon die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. So konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins Gerätehaus einrücken.
B 3 | Angebrannte Speisen
Dienstagabend ging es zusammen mit den Einsatzkräften aus Odelzhausen, Wiedenzhausen und der Kreisbrandinspektion nach Odelzhausen. Dort war Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus Auslöser der Alarmierung. Aufgrund der parallel laufenden Atemschutzübung waren Drehleiter und Löschfahrzeug nach wenigen Augenblicken besetzt und machten sich auf den Weg nach Odelzhausen. Auf der Hälfte des Weges konnten wir wieder umdrehen, da es sich glücklicherweise um keinen Brand, sondern lediglich um angebranntes Essen gehandelt hatte.
ABC 3 | Kohlenmonoxid im Gebäude
Am 11. Mai ging es für uns zu einem gemeldeten Gasaustritt in die direkte Nachbarschaft. Da sich zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr glücklicherweise keine Personen mehr im Gebäude befanden, konzentrierten sich unsere Aufgaben auf das Freimessen und Belüften der betroffenen Bereiche. Nach einer Stunde konnten wir – ausnahmsweise zu Fuß – wieder ins Gerätehaus einrücken.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Kurz vor Mittag ging es für uns zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Odelzhausen. In einem Logistikzentrum hat ein Melder aus uns unbekannter Ursache ausgelöst. Durch die schnelle Entwarnung der Feuerwehr Odelzhausen konnten wir die Einsatzfahrt mit der Drehleiter und dem Löschfahrzeug in Radenzhofen abbrechen.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Wir wurden mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Odelzhausener Schulzentrum alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte aus Odelzhausen konnten jedoch schnell Entwarnung geben, sodass wir die Einsatzfahrt in Kiemertshofen abbrechen konnten.