B BMA | Piepender Heimrauchmelder

Noch während der Brandsicherheitswache am Barockfest im Ortskern wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wollomoos zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Rauch/Feuer festgestellt werden. Mittels zugebrachtem Schlüssel der Nachbarn verschafften wir uns einen Zugang ins Haus. Ohne ersichtlichen Auslösegrund konnten wir den Rauchmelder von der Decke nehmen und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Ausleuchten/Absichern nach Unfall

Am gestrigen Mittwochabend kam es im Ortsteil Thalhausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Motorrad. Wir wurden im weiteren Einsatzverlauf zur Unterstützung der Polizei sowie Verkehrsabsicherung nachalarmiert. Erst nach Mitternacht konnten wir wieder einrücken.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 | Rauchentwicklung am Gebäude

Donnerstagnachmittag wurden in den Gewerbepark zu einer Rauchentwicklung am Gebäude alarmiert. An der dortigen Asylbewerberunterkunft konnte diese auch bestätigt werden. Nach erster Erkundung konnte ein Entstehungsbrand einer Böschung sowie eines Fahrradunterstandes festgestellt werden. Wir löschten diesen unter schwerem Atemschutz ab und konnten daraufhin wieder ins Gerätehaus einrücken. Verletzt wurde niemand.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Zubringen von Ölspurschildern

Unser MTW brachte Ölspurschilder zu einer Einsatzstelle in Wollomoos. Nachdem diese aufgestellt wurden, konnten wir wieder zurück ins Gerätehaus.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Äste drohen auf Fahrbahn zu stürzen

Durch die Kameraden aus Wollomoos wurden wir wieder mit unserer Drehleiter in den Ortsteil Xyger nachgefordert. Dort drohten mehrere Äste auf die Fahrbahn zu stürzen. Mittels Drehleiter und Motorsäge wurden diese nach und nach entfernt.

Veröffentlicht unter Allgemein

B BMA | Brandmelder durch Wasserdampf ausgelöst

Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen in unsere Grund- und Mittelschule alarmiert. Dort hatte die automatisierte Brandmeldeanlage ausgelöst. Am Einsatzort angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Kochdämpfe löste ein Melder in der Mensa aus, somit bestand keine weitere Gefahr. Wir lüfteten den betroffenen Bereich, sodass der normale Schulbetrieb kurz darauf wieder aufgenommen werden konnte.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | geplatzte Dieselleitung

Eine geplatzte Dieselleitung führte zu einer ausgedehnten Dieselspur auf der Ortsverbindung zwischen Thalhausen und Wollomoos. Wir wurden durch die Feuerwehr Thalhausen nachgefordert und brachten mit dem Ölspurhänger sowie Dekon-P Ölspurschilder an die Einsatzstelle und unterstützen die Kameraden beim Aufstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein

B BMA | Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus

„Ausgelöste Brandmeldeanlage“ hieß das Stichwort am heutigen Vormittag. Zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen machten wir uns mit unserem MZF, LF 20 und der Drehleiter auf den Weg in die Grund- und Mittelschule Altomünster. Dort angekommen wurde uns bereits mitgeteilt, dass das Schulgebäude komplett geräumt war. Auslösegrund war ein spezieller Ofen, der während des Betriebs eine hohe Menge an Wasserdampf abgegeben hatte. Infolgedessen hatte ein Melder in der Mensaküche angeschlagen. Wir stellten die Anlage zurück, sodass die Schüler kurze Zeit drauf wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren konnten.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 3 | Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Sonntagmorgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Eisenhofen, Oberzeitlbach und Wollomoos auf die Staatsstraße 2047 alarmiert. Auf Höhe der Oberzeitlbacher Sportanlage kam es zu einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Audi‘s. Nach der ersten Erkundung galt es zwei Personen aus deformierten Unfallfracks zu retten. Dies geschah mittels hydraulischer Rettungssätze der Feuerwehren Eisenhofen und Altomünster. Nach gut einer dreiviertel Stunde konnten beide verunfallte Personen dem Rettungsdienst und im weiteren Verlauf den zwei Rettungshubschraubern Christoph 1 und Christoph 40 übergeben werden. Nach der Unfallaufnahme durch ein Gutachterbüro unterstützten wir bei der groben Reinigung der Fahrbahn, ehe die Firma Wurzer mit Spezialgerät die endgültige Reinigung vornahm. Nach ca. drei Stunden ging es für uns dann wieder ins Gerätehaus, in dem wir eingesetztes Gerät und Material reinigten und wieder vollständig auffüllten.

Unser MZF war bis in den Nachmittag unterwegs, um das mitgeflogene med. Equipment zurückzuführen. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe wurde zudem noch der Fachberater des THW OV Dachau an die Einsatzstelle alarmiert.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Einsatzkräfte. 

Den verunfallten Personen wünschen wir alles Gute und vor allem eine schnelle und vollständige Genesung.

Veröffentlicht unter Allgemein

B BMA | Privater Rauchwarnmelder weckt Nachbarn

Ein Nachbar wurde am frühen Morgen durch das Piepen eines privaten Rauchwarnmelders aus dem Schlaf gerissen. Kurz darauf ertönten die Sirenen über Altomünster und wir machten uns mit unserem neuem LF20 und dem HLF auf den Weg in den Staufer-Ring. Vor Ort war ein deutliches Piepen aus dem Obergeschoss wahrnehmbar, jedoch kein Feuer oder Rauch sichtbar. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das Gebäude geöffnet und kontrolliert. Da keine Gefahr ausgemacht werden konnte, wurde der Zugang wieder verschlossen, ehe wir kurze Zeit später in unsere Betten zurückkehren konnten.

Veröffentlicht unter Allgemein