Das Jahr 2022 war noch nicht ganz zu Ende, da forderte uns der Rettungsdienst noch in die Bahnhofstraße nach. Dort musste eine Wohnung schnellstmöglich geöffnet werden. Wir verschafften uns gewaltsam Zugang in das Objekt und übergaben die Patientin dem Rettungsdienst. Die Bahnhofstraße war teilweise komplett gesperrt. Ehe wir das Fenster verschlossen hatten, ging es für uns wieder zurück ins Gerätehaus, sodass wir pünktlich zum Silversteressen am Tisch bei den Familien sitzen konnten.
Blog-Archive
THL 3 | E-Call durch Auffahrunfall
Ein gemeldeter E-Call von einem VW hat uns zusammen mit den Feuerwehren Eisenhofen und Oberzeitlbach auf die ST2047 zwischen Unterzeitlbach und Kleinberghofen auf den Plan gerufen. Aufgrund einer Panne eines anderen Fahrzeugs, musste ein weiteres abbremsen. Dies sah der Lenker des Volkswagens zu spät und fuhr dem Bremsenden auf. Nach ersten Erkundungen waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen, weshalb wir kurze Zeit später wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
THL 1 | Frontalzusammenstoß am frühen Morgen
Gestern Morgen wurden wir von der ILS Fürstenfeldbruck zu einem Verkehrsunfall zweier PKW alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurden die betroffenen Personen bereits von Ersthelfern betreut. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützten wir diese Maßnahmen. Im weiteren Einsatzverlauf haben wir die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und die Straße von Kleinteilen befreit. Zudem wurde die Einsatzstelle mit Ölspurschildern beschildert. Nachdem der Abschleppdienst beide Fahrzeuge aufgesattelt hatte, ging es für uns wieder zurück ins Gerätehaus. Die Ortsverbindungsstraße war während der gesamten Einsatzdauer voll gesperrt.
Sonstige Tragehilfe | Unterstützung Rettungsdienst
Um kurz vor 16 Uhr wurden wir durch die Kräfte der örtlichen Johanniter Rettungswache zur Tragehilfe angefordert. Vor Ort unterstützten wir beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und im weiteren Einsatzverlauf beim Umbetten in den Rettungshubschrauber Christoph 1 aus München. Dazu wurde die Asbacher Straße kurzzeitig gesperrt. Nach etwas mehr als einer Stunde waren wir zurück im Gerätehaus.
Wir wünschen der verletzten Person gute Besserung!
B 3 Person | Brand in Asylbewerberunterkunft
Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Tandern und Randelsried zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in den Ortsteil Schmarnzell alarmiert. In der dortigen Asylbewerberunterkunft war aus noch ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Bei unserer Ankunft wurde das ausgebrochene Feuer bereits bekämpft, lediglich Glutnester mussten noch abgelöscht werden. Da anfangs noch Personen vermisst wurden, lag die Priorität darin, diese zu finden. Im weiteren Einsatzverlauf konnte diesbezüglich jedoch Entwarnung gegeben werden – 2 Bewohner konnten erfolgreich gerettet werden. Nachdem das gesamte Gebäude abgesucht und durchlüftet war, rückten die ersten Kräfte nach ca. zwei Stunden wieder ins Gerätehaus ein.
Im Anschluss wurde das Gebäude für das Landratsamt wieder verschlossen.
THL 1 | Schonende Rettung aus PKW
Kurz vor Mittag wurden wir von der ILS Fürstenfeldbruck in die Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache prallte ein schwarzer BMW rückwärts gegen eine Hauswand. Aufgrund des Unfallherganges musste die verunfallte Person schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Wir nahmen mit Hilfe von schwerem hydraulischen Gerät das Dach des Cabrio’s ab und halfen dem Rettungsdienst dabei, die Person in den Rettungswagen zu verbringen. Während dieser Arbeiten wurde die Bahnhofstraße komplett gesperrt. Anschließend wurde die Unfallstelle noch grob gereinigt und abschließend an die Polizei übergeben.
Wir wünschen der verunfallten Person alles Gute und bedanken uns bei den anwesenden Ersthelfern für die Erstversorgung der Patientin.
THL P Eingeschlossen | Türöffnung am Kloster
Am gestrigen Freitagnachmittag heulten die Sirenen zum vierten Mal diesen Monat über Altomünster. Grund dafür war eine erkrankte Person, welche die Wohnungstüre nicht mehr selbstständig öffnen konnte, sodass der Rettungsdienst uns nachforderte. Vor Ort wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet. Nach Übergabe an Rettungsdienst und Polizei hieß es für uns Einsatzende.
THL Tragehilfe – Unterstützung bei Personenrettung
Gegen 3 Uhr nachts wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Obermarkt alarmiert.
Vor Ort leisteten wir Tragehilfe durch das Treppenhaus. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Son Tragehilfe – Unterstützung bei Personenrettung
Kurz nach Mitternacht wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Obermarkt alarmiert.
Vor Ort leisteten wir Tragehilfe durch das verwinkelte Treppenhaus. Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet.
THL Rettungskorb – Patientenrettung
Um Punkt Mitternacht wurden wir gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Indersdorf zu einer Patientenrettung in den Obermarkt alarmiert.
Mittels Kettensäge wurde der betroffene Bereich rund um den Anleiterpunkt freigeschnitten. Parallel dazu unterstützten mehrere medizinisch ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr die Arbeiten des Rettungsdienstes. Nach Ankunft der Drehleiter konnte der Patient schonend via Rettungskorb auf den Erdboden verbracht & an den Rettungsdienst übergeben werden.
Wir wünschen der Familie alles Gute!