Der 100. Einsatz in diesem Jahr bescherte uns eine Brandmeldeanlage in Odelzhausen. Durch die schnelle Rückmeldung der Kräfte vor Ort konnten wir unsere Einsatzfahrt mit Drehleiter und Löschfahrzeug in Oberndorf abbrechen.
Blog-Archive
B BMA 3 | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Zusammen mit mehreren Feuerwehren wurden wir in ein Seniorenzentrum nach Odelzhausen alarmiert. Aufgrund der ersten Rückmeldung wurden wir auf der Anfahrt abbestellt
B 4 | Brennender Holzstapel auf Bauernhof
Zusammen mit vielen Feuerwehren des Landkreises Dachau wurden wir zu einem Brand eines Silos alarmiert. Wir machten uns kurz darauf mit unserem Löschfahrzeug, Dekon-P/GW-L und unserer Drehleiter auf den Weg nach Röckersberg. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte von den erst eintreffenden Kräften schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte lediglich ein Holzstapel in der Nähe eines Silos. Kurz nach unserem Eintreffen wurden wir von der Einsatzleitung vom Einsatz entlassen, da der Brand bereits von den Kollegen aus Hohenzell und Kleinberghofen unter Kontrolle gebracht wurde.
B BMA | Ausgelöste Brandmeldeanlage in Erdweg
Gleich zum Wochenstart holte uns am frühen Montagmorgen eine Brandmeldeanlage in Erdweg aus den Betten. Von den ersteintreffenden Kräften konnte ebenfalls schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir nach kurzer Zeit wieder umdrehen konnten.
B BMA | Häuslicher Rauchwarnmelder
In der Nacht auf Freitag bemerkten Anwohner der Pipinsrieder Straße einen piependen Heimrauchmelder. Wir kontrollierten das betroffene Gebäude und konnten glücklicherweise schnell Entwarnung geben. Der Melder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
B 6 | Nachalarm bei Großbrand
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Markt Indersdorf und Schwabhausen zu einem Großbrand in Sulzemoos nachalarmiert. Vor Ort stellten wir mit unserem LF Atemschutzgeräteträger zur Verfügung, welche im Laufe des Einsatzes jedoch nicht mehr zum Einsatz kommen mussten. Gegen 4 Uhr ging es wieder in unsere Betten.
Einen ausführlichen Bericht findet man auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes Dachau:
http://kfv-dachau.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=1408&teaserId=1
B 3 | Kellerbrand durch Wasserpumpe
Eine in Brand geratene Wasserpumpe im Keller eines Einfamilienhauses war Grund der Alarmierung am heutigen Sonntag. Kurz darauf machten wir uns mit unserem Mehrzweckfahrzeug und Löschfahrzeug sowie der Drehleiter auf den Weg nach Eisenhofen. Vor Ort stellten wir zwei Atemschutztrupps als Sicherheitstrupps und führten mit unserem MZF die Einsatzdokumentation. Die Drehleiter blieb in Bereitstellung, kam jedoch nicht mehr zum Einsatz. Nachdem „Feuer aus“ von den Kollegen aus Eisenhofen gemeldet wurde, konnten wir relativ schnell von der Einsatzstelle abrücken, sodass wir gegen 10:45 Uhr wieder im Gerätehaus waren.
B 3 | Brandgeruch in Gebäude
Zum zweiten Mal an diesem Tag wurde unsere Drehleiter nach Odelzhausen alarmiert. Grund der Alarmierung war ein Brandgeruch in einem Einfamilienhaus. Nach ausführlicher Erkundung durch die Kameraden der Feuerwehr Odelzhausen wurden wir abbestellt. Dementsprechend konnten wir unsere Anfahrt in Miegersbach abbrechen.
B 3 | Heckenbrand am Gebäude
Gegen 15 Uhr wurden wir mit unserer Drehleiter nach Odelzhausen zu einer brennenden Hecke an einem Wohngebäude alarmiert. Nach erster Erkundung der Kräfte vor Ort, wurde schnell klar, dass die Drehleiter nicht mehr benötigt wird. So konnten wir die Einsatzfahrt in Kiemertshofen abbrechen.
B BMA | Piepender Heimrauchmelder
Noch während der Brandsicherheitswache am Barockfest im Ortskern wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wollomoos zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Rauch/Feuer festgestellt werden. Mittels zugebrachtem Schlüssel der Nachbarn verschafften wir uns einen Zugang ins Haus. Ohne ersichtlichen Auslösegrund konnten wir den Rauchmelder von der Decke nehmen und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.