Grund der Alarmierung war ein im Freien gemeldetes Kleinfeuer. Nach Rückmeldung der Feuerwehr Oberzeitlbach handelte es sich lediglich um ein unangemeldetes Restholzfeuer. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
ABC B BIO/CHEMIE – Gefahrstoff Brand Chemie LKW
Grund der Alarmierung war ein vermeintlicher Gefahrgut-LKW Brand auf der A8 in Richtung München. Nach Rückmeldung des dortigen Einsatzleiters wurde der Zug der Feuerwehr Altomünster kurz nach Ausrücken wieder abbestellt.
THL P Eingeschlossen
Nicht einmal zwei Stunden nach dem Ende des morgendlichen Einsatzes schrillte erneut die Sirene in Altomünster. Grund für die Alarmierung war eine verletzte Person, welche nicht mehr selbstständig die Haustüre öffnen konnte. Mit vereinten Kräfte wurde dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschafft. Gemeinsam mit Helfer vor Ort und Rettungswagen wurde die Person versorgt. Im Anschluss wurde die Zugangstüre fachmännisch verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Der betroffenen Person wünschen wir schnelle Genesung.
THL1 – Verkehrsunfall mit Krad
Zwischen Deutenhofen und Kleinberghofen ereignete sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Kradfahrer verletzt wurde. Als ersteintreffende Feuerwehr übernahm die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges die Erstversorgung des Verletzten. Zudem wurde die Ortsverbindungsstraße von den Einsatzkräften des ebenfalls angerückten Mehrzweckfahrzeuges gesperrt. Nach Übergabe des Patienten an den Rettungsdienst wurde das verunfallte Motorrad von der Straße entfernt.
Ein besonderer Dank gilt den privaten Ersthelfern, welche äußerst umsichtig und professionell mit uns zusammengearbeitet haben!
Wir wünschen der betroffenen Person schnelle Genesung.
THL Hubschrauberlandung
Aufgrund einer gemeldeten verletzten Person rückte die FF Altomünster zu mehreren Orten gleichzeitig aus. Eine Löschfahrzeugbesatzung versorgte die verletzte Person als First Responder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die weiteren Kräfte leuchteten den Sportplatz zur Hubschrauberlandung aus und waren als Notarztzubringer unterwegs.
Wir wünschen der Betroffenen schnelle Genesung.
Katastrophenhilfe Corona Teil 7.
Gemeinsam mit mehreren Ortsteilfeuerwehren und dem THW Dachau wurden letzte Einrichtungsgegenstände des Corona-Hilfskrankenhauses nach Schmarnzell transportiert und dort eingelagert.
THL1 – Transportfahrt
Für den Landkreis
Unterstützung Rettungsdienst
Aufgrund eines med. Notfalls wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes die Feuerwehr und das THW angefordert. Nach gut vier Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.
B-BMA angebrannte Speisen
Die ILS Fürstenfeldbruck alarmierte die FF Altomünster zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in den Obermarkt. Vor Ort konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Angebrannte Speise waren die Ursache für die Rauchentwicklung.
Katastrophenhilfe Corona Teil 6.

Am Samstag morgen hieß es für sechs Mann der FF Altomünster „Rückbau Corona-Hilfskrankenhaus“ in Dachau. Gemeinsam mit Kameraden aus vielen weiteren Landkreisfeuerwehren musste das in einem Hotel untergebrachte Hilfskrankenhaus zurückgebaut werden.
Neben Manpower waren auch umfangreiche Transportkapazitäten gefragt, weshalb die Brauerei Maierbräu kurzerhand den großen Anhänger zur Transportunterstützung anbot.
An dieser Stelle ein recht herzlichen Dankeschön für tolle Aktion!