Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir auf die Ortsverbindungsstraße Altomünster – Eichhofen alarmiert. Dort war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Nach der Ankunft stellte sich glücklicherweise heraus, dass die Person nicht eingeklemmt, sondern eingeschlossen und ansprechbar war. Zusammen mit den Feuerwehren Eichhofen und Markt Indersdorf stellten wir den Brandschutz sicher, sicherten das Fahrzeug – welches sich in Seitenlage befand – und retteten die Person über die Windschutzscheibe, ehe sie an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Nachdem sichergestellt war, dass keine Flüssigkeiten ausgetreten waren, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
Blog-Archive
THL 1 | Bedrohung durch Hornissen
Durch ein Hornissennest wurde heute Morgen ein Kaminkehrer bei seiner Arbeit auf dem Dach eines Einfamilienhauses überrascht. Da diese sehr aggressiv waren, war der Rückweg für den Fachmann versperrt. Um den Kaminkehrer aus seiner misslichen Lage zu retten, wurde sofort die Drehleiter aufgestellt. Nach wenigen Augenblicken konnte er sichtlich erleichtert den Erdboden betreten.
THL 3 | PKW-Überschlag am frühen Morgen
Am vergangen Montag wurden wir um 01:56 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Oberzeitlbach und Eisenhofen aus dem Schlaf gerissen. Zwischen Kleinberghofen und Unterzeitlbach kam ein Seat-Lenker von der Fahrbahn ab und überschlug sich infolgedessen. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer war bei Ankunft des ersten Löschfahrzeugs bereits aus dem Auto und wurde von Ersthelfern betreut. Somit bestanden unsere Aufgaben darin, den Fahrer bis zur Ankunft des Rettungsdienstes weiter zu betreuen sowie die Einsatzstelle für die Polizei und den Abschleppdienst auszuleuchten. Gegen 03:30 Uhr konnten wir dann wieder zurück in unsere Betten.
THL 1 | Keller unter Wasser
Eine weitere Alarmierung aufgrund des Unwetters erreichte uns am darauffolgenden Tag. Am Einsatzort angekommen, pumpten wir den betroffenen Keller. Nach ca. 2 Stunden konnten wir wieder von der Einsatzstelle abrücken.
THL Unwetter | Keller unter Wasser
THL Unwetter | Keller unter Wasser
THL Unwetter | Straße überschwemmt
THL Unwetter | Gebäude unter Wasser
B 3 | Heizung löst Rauchentwicklung aus
Den ersten Einsatz der zweiten Unwetterwelle löste eine Heizung in Odelzhausen aus. Die mit alarmierten Kräfte aus Odelzhausen konnten jedoch schnell den Grund dafür finden. Beim Zünden der Heizung konnten die Abgase aufgrund es starken Windes nicht mehr durch den Schornstein entweichen. Somit konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder in die Heimat einkehren.
THL 1 | Baum droht zu fallen
Samstagnachmittag wurden wir von der Feuerwehr Oberzeitlbach nachgefordert. In Unterzeitlbach war ein größerer Ast einer Weide abgebrochen und drohte nun in ein Nachbargrundstück zu fallen. Als Amtshilfe für die Polizei wurde dieser abgetragen, ehe die zweite Unwetterwelle über den Landkreis zog.