Am Sonntagabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Eisenhofen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person alarmiert. Vor Ort konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die betroffene Person hatte sich bereits selbst befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Wir übernahmen die Reinigung der Fahrbahn und unterstützten den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten. Während der Arbeiten war die DAH2 komplett gesperrt.
Blog-Archive
ABC B | PKW-Brand an Tankstelle
Ein brennender Pkw an einer Tankstelle in Bergkirchen führte zur Alarmierung mehrerer Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau. In diesem Zusammenhang wurde auch unser Dekon-P angefordert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch schnell heraus, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war.
B 3 | Brand am Gebäude in Erdweg
Während der abschließenden Aufräumarbeiten unserer Blaulichtparty wurden wir mit der Drehleiter nach Erdweg alarmiert. Dort wurde ein Brand in der Nähe eines Gebäudes gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
B 3 | Brand einer Fassade eines Rohbaus
Um 04:08 Uhr wurden wir mit unserer Drehleiter nach Erdweg zu einem brennenden Dachstuhl alarmiert. Die Erstmeldung durch den Rettungsdienst bestätigte den Brand schnell. Am Einsatzort angekommen, unterstützten wir die Einsatzkräfte aus Großberghofen und Eisenhofen mit Atemschutzgeräteträgern und beleuchteten die Einsatzstelle von oben mithilfe der Drehleiter, um einen besseren Überblick zu erhalten. Im weiteren Verlauf wurde die Fassade sowie Teile des Dachs geöffnet, um den Brand effektiv löschen und versteckte Glutnester aufdecken zu können. Nach etwa 3,5 Stunden wurden wir mit unserem Löschfahrzeug und der Drehleiter von der Einsatzleitung entlassen. Anschließend transportierten wir mit unserem Dekon-P die kontaminierten Einsatzkleidungen sowie die verwendeten Atemschutzausrüstungen zur Reinigung nach Dachau.
THL 3 | PKW-Überschlag auf ST2047
Aufgrund schlechter Straßenverhältnisse hatte eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über ihr Auto verloren, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Da die Lage unklar war, alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos und Eisenhofen an die Einsatzstelle. Nach erster Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die leichtverletzte Fahrerin hatte sich bereits selbst aus dem stark demolierten Auto befreien können. Im weiteren Verlauf unterstützten wir den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten und reinigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus fahren. Während der gesamten Einsatzdauer incl. Gutacherarbeiteb war die Staatsstraße 2047 im betroffenen Abschnitt bis in den frühen Nachmittag vollständig gesperrt.
B 4 | Brand an Kühlung einer Wirtschaft
Zusammen mit mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau wurden wir mit unserer Drehleiter und dem Dekon-P nach Sixtnitgern zu einem Brand in einer Wirtschaft alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand an einer Kühlanlage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, konnten wir nach gut 15 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen und den Heimweg antreten.
THL 1 | landwirtschaftliches Gerät verliert Öl
Auf der Ortsverbindungsstraße von Altomünster in Richtung Pipinsried kam es zu einer Ölspur, verursacht durch ein landwirtschaftliches Gerät. Zusammen mit der Feuerwehr Pipinsried wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe an gefährlichen und unübersichtlichen Stellen gebunden, ehe die Einsatzstelle zur professionellen Reinigung an die Firma Auto Schweitzer übergeben wurde. Anschließend haben wir den betroffenen Bereich noch ausgeschildert. Während der Arbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt.
B BMA | pfeifender Heimrauchmelder
Ein piepender Rauchmelder führte zur Alarmierung am frühen Dienstagmorgen. Nach kurzer Erkundung konnte kein ersichtlicher Grund festgestellt und die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
THL 1 | Beschilderung Ölspur bei Pfaffenhofen
Auf Anforderung unseres Kreisbrandmeisters wurden wir mit der Feuerwehr Wollomoos zu einer Ölspur im Kurvenbereich zwischen Pfaffenhofen und Wollomoos alarmiert. Nachdem diese abgestreut wurde, beschilderten wir diese, sodass wir nach einer guten halben Stunde wieder heimfahren konnten.
B 3 | Rauchentwicklung aus Keller
Freitagmittag kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller. Zusammen mit den Feuerwehren Tandern und Hilgertshausen wurden wir mit unserer Drehleiter nach Obertsloh bei Tandern alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Atemschutztrupp und sicherten via Schlauchverbindung die Löschwasserversorgung zum Tanderner Löschfahrzeug. Beides musste glücklicherweise nicht mehr zum Einsatz kommen, sodass wir nach gut einer Stunde wieder den Heimweg antreten konnten.