In der Nacht auf Sonntag wurden wir von Polizei und Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir Zugang zur Wohnung. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die betroffene Tür wieder fachgerecht verschlossen.
Blog-Archive
THL Rettungskorb | Personenrettung in Altomünster
In Halmsrieder kam es zu einem medizinischen Notfall. Die Besatzung eines Rettungswagens forderte unsere Unterstützung mit der Drehleiter für einen patientenschonenden Transport aus dem Gebäude an. Vor Ort wurde die betroffene Person schonend auf Erdgleiche gebracht und anschließend wieder dem Rettungsdienst übergeben. Während der Arbeiten war die Halmsrieder Straße zeitweise komplett gesperrt.
B 3 | Brand am Gebäude in Erdweg
Während der abschließenden Aufräumarbeiten unserer Blaulichtparty wurden wir mit der Drehleiter nach Erdweg alarmiert. Dort wurde ein Brand in der Nähe eines Gebäudes gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
THL Rettungskorb | Personenrettung in Odelzhausen
Zusammen mit der Feuerwehr Odelzhausen wurden wir zu einer Personenrettung mittels Drehleiter in deren Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort konnte die betroffene Person sicher auf Erdgleiche gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden. Während der Rettungsarbeiten war die Lindenstraße vollständig gesperrt. Eine Stunde nach der Alarmierung konnten wir unseren Heimweg antreten.
B 3 | Brand einer Fassade eines Rohbaus
Um 04:08 Uhr wurden wir mit unserer Drehleiter nach Erdweg zu einem brennenden Dachstuhl alarmiert. Die Erstmeldung durch den Rettungsdienst bestätigte den Brand schnell. Am Einsatzort angekommen, unterstützten wir die Einsatzkräfte aus Großberghofen und Eisenhofen mit Atemschutzgeräteträgern und beleuchteten die Einsatzstelle von oben mithilfe der Drehleiter, um einen besseren Überblick zu erhalten. Im weiteren Verlauf wurde die Fassade sowie Teile des Dachs geöffnet, um den Brand effektiv löschen und versteckte Glutnester aufdecken zu können. Nach etwa 3,5 Stunden wurden wir mit unserem Löschfahrzeug und der Drehleiter von der Einsatzleitung entlassen. Anschließend transportierten wir mit unserem Dekon-P die kontaminierten Einsatzkleidungen sowie die verwendeten Atemschutzausrüstungen zur Reinigung nach Dachau.
B 4 | Brand an Kühlung einer Wirtschaft
Zusammen mit mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau wurden wir mit unserer Drehleiter und dem Dekon-P nach Sixtnitgern zu einem Brand in einer Wirtschaft alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand an einer Kühlanlage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, konnten wir nach gut 15 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen und den Heimweg antreten.
THL Rettungskorb | Personenrettung in Hadersried
In Hadersried bei Odelzhausen kam es in einem Einfamilienhaus zu einem medizinischen Notfall. Aufgrund der engen baulichen Gegebenheiten entschied sich der Rettungsdienst für eine schonende Rettung mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss. Am Einsatzort angekommen, wurde die betroffene Person mithilfe unserer Schleifkorbtrage gerettet und auf Erdgleiche wieder dem Rettungsdienst übergeben. Nach gut einer Stunde konnten wir den Heimweg antreten.
THL Rettungskorb | Personenrettung in Großberghofen
In Großberghofen kam es bei Gartenarbeiten zu einem Unfall. Der Patient befand sich auf einem Flachdach und wurde bereits durch den Rettungsdienst erstversorgt. Um den Patienten sicher und schonend auf Erdgleiche zu bringen, arbeiteten wir in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Großberghofen. Mithilfe unserer Drehleiter konnte der Patient schließlich schonend gerettet und zur weiteren Behandlung wieder dem Rettungsdienst übergeben werden.
P eingeschlossen | Sturz in Wohnung
Aufgrund von Hilferufen aus einer Wohnung wählten Nachbarn den Notruf. Vor Ort konnte dies bestätigt werden, sodass die Tür gewaltsam geöffnet wurde. Da der RTW eine längere Anfahrt hatte, kümmerte sich die Besatzung unseres Löschfahrzeuges um die Erstversorgung des Patienten. Nachdem Dieser an den Rettungsdienst übergeben war, blieben wir noch ca. 20 Minuten vor Ort, um ggf. Tragehilfe zu leisten. Nach gut einer Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus fahren.
B 3 | Rauchentwicklung aus Keller
Freitagmittag kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Keller. Zusammen mit den Feuerwehren Tandern und Hilgertshausen wurden wir mit unserer Drehleiter nach Obertsloh bei Tandern alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Atemschutztrupp und sicherten via Schlauchverbindung die Löschwasserversorgung zum Tanderner Löschfahrzeug. Beides musste glücklicherweise nicht mehr zum Einsatz kommen, sodass wir nach gut einer Stunde wieder den Heimweg antreten konnten.