B BMA | Piepender Heimrauchmelder

Noch während der Brandsicherheitswache am Barockfest im Ortskern wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wollomoos zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Rauch/Feuer festgestellt werden. Mittels zugebrachtem Schlüssel der Nachbarn verschafften wir uns einen Zugang ins Haus. Ohne ersichtlichen Auslösegrund konnten wir den Rauchmelder von der Decke nehmen und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Bedrohung durch Hornissen

Durch ein Hornissennest wurde heute Morgen ein Kaminkehrer bei seiner Arbeit auf dem Dach eines Einfamilienhauses überrascht. Da diese sehr aggressiv waren, war der Rückweg für den Fachmann versperrt. Um den Kaminkehrer aus seiner misslichen Lage zu retten, wurde sofort die Drehleiter aufgestellt. Nach wenigen Augenblicken konnte er sichtlich erleichtert den Erdboden betreten.

Veröffentlicht unter Allgemein

B BMA | Häuslicher Rauchwarnmelder

Zum zweiten Alarm an diesem Tag ging es für uns in Richtung Kloster. An der Klostermauer war laut Mitteiler ein häuslicher Rauchwarnmelder zu hören. An der Einsatzadresse angekommen, konnte allerdings wieder schnell Entwarnung gegeben werden. Es war zwar ein deutliches Piepsen zu hören, jedoch kein Rauch und Feuer zu sehen. Nach kurzer Erkundung, durch einen Trupp mit Atemschutz ausgerüstet, wurde ein tönender Rauchmelder – ohne ersichtlichen Auslösegrund – ausgemacht. Somit konnten wir schnell wieder ins Gerätehaus einrücken.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 | Heizung löst Rauchentwicklung aus

Den ersten Einsatz der zweiten Unwetterwelle löste eine Heizung in Odelzhausen aus. Die mit alarmierten Kräfte aus Odelzhausen konnten jedoch schnell den Grund dafür finden. Beim Zünden der Heizung konnten die Abgase aufgrund es starken Windes nicht mehr durch den Schornstein entweichen. Somit konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder in die Heimat einkehren.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Baum droht zu fallen

Samstagnachmittag wurden wir von der Feuerwehr Oberzeitlbach nachgefordert. In Unterzeitlbach war ein größerer Ast einer Weide abgebrochen und drohte nun in ein Nachbargrundstück zu fallen. Als Amtshilfe für die Polizei wurde dieser abgetragen, ehe die zweite Unwetterwelle über den Landkreis zog.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen

Ein weiteres Mal ging mit der Feuerwehr Thalhausen nach Arnberg. Hier drohte auch ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Nach genauer Erkundung wurde der betroffene Bereich abgesperrt und an den Bauhof übergeben. Vor Ort mussten wir somit nicht mehr tätig werden.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen

Zusammen mit der Feuerwehr Thalhausen wurden wir in die dortige Ortsmitte alarmiert. Vor Ort stellten wir unsere Drehleiter auf, und trugen den Baum Stück für Stück ab.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Gebäude sichern

Eine weitere Einsatzstelle in Odelzhausen wurde mit unserer Drehleiter begutachtet. Auch hier mussten wir nicht mehr tätig werden.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Dach von Turnhalle abgedeckt

Nachdem wir unserer Anfahrt zum letzten Einsatz abbrechen konnten, ging es direkt weiter nach Odelzhausen. Dort hat das Unwetter das Dach einer Turnhalle entfernt. Wir stellten unsere Drehleiter auf, sodass Bürgermeister und THW einen Überblick bekamen. Tätig werden mussten wir daraufhin nicht mehr.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 4 | Fehlalarm durch Abbrennen von Gasfackel

Zusammen mit mehreren Feuerwehren des Landkreises wurden wir mit der Drehleiter nach Arnbach alarmiert. Dort war ein in Brand stehendes, landwirtschaftliches Anwesen gemeldet. Auf dem Weg mussten wir immer wieder einige Äste von der Straße entfernen, um weiterzukommen. Glücklicherweise konnte aber kurz darauf Entwarnung gegeben werden. Eine kontrollierte, abblasende Gasfackel war Grund der Alarmierung. Somit ging es für uns weiter nach Odelzhausen.

Veröffentlicht unter Allgemein