Ein brennender Pkw an einer Tankstelle in Bergkirchen führte zur Alarmierung mehrerer Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau. In diesem Zusammenhang wurde auch unser Dekon-P angefordert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch schnell heraus, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war.
Blog-Archive
B 4 | Brand an Kühlung einer Wirtschaft
Zusammen mit mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau wurden wir mit unserer Drehleiter und dem Dekon-P nach Sixtnitgern zu einem Brand in einer Wirtschaft alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand an einer Kühlanlage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, konnten wir nach gut 15 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen und den Heimweg antreten.
B 4 | Brand einer Strohlagerhalle
Am heutigen Samstagvormittag wurden wir mit vielen weiteren Feuerwehren in das Ortsgebiet Oberzeitlbach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde ein vollausgedehnter Dachstuhlbrand bestätigt. Bei Ankunft lag der Fokus darauf nebenstehende Gebäude mittels Riegelstellung zu schützen. Mit insgesamt 6 C-Rohren im Erstangriff konnte ein schnelles Eindämmen des Feuers erreicht werden. Parallel dazu wurde unsere Drehleiter in Stellung gebracht, mit der ebenfalls ein Löschangriff von oben erfolgte.
Nachdem das Feuer in unserer Gewalt war, wurde das darin liegende Stroh mit Hilfe eines Baggers der Firma Konrad Schmaus nach außen verbracht und dort durch mehrere Trupps kontrolliert abgelöscht. Gegen 15:30 Uhr konnten dann die ersten Einheiten herausgelöst werden. Nach abschließender Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge, konnte für uns nach 8 Stunden Einsatzende gemeldet und die Einsatzstelle an die Feuerwehr Oberzeitlbach übergeben werden, welche die nächsten Stunden eine Brandwache stellt.
THL Unwetter | Rückhaltebecken ablassen
ABC B | Brand Biogasanlage
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir um 19:15 Uhr mit einigen Feuerwehren aus dem Landkreis in die Gemeinde Hebertshausen alarmiert. Dort war ein Brand einer Biogasanlage gemeldet worden. Nach kurzer Zeit konnte durch die ersteintreffenden Kräfte jedoch Entwarnung gegeben werden. Somit war ein Ausrücken nicht mehr nötig.
ABC Öl Wasser | Ölfilm auf Stumpfenbach
Auf dem Stumpfenbach haben aufmerksame Bürger einen Ölfilm gesichtet und folgerichtig den Notruf gewählt. Nach erster Erkundung konnte dies im Bereich des Bahnüberganges Stumpfenbach bestätigt werden. Infolgedessen wurde die Feuerwehr Kleinberghofen nachalarmiert, um das restliche Fließgewässer Bach abwärts auf Verschmutzungen zu kontrollieren. Zum Glück ohne Feststellung. Noch während wir die ersten Sofortmaßnahmen einleiteten, forderte unser Einsatzleiter den Fachberater des THW OV Dachau nach, welcher nach kurzer Absprache Alarm für diese auslösen ließ. Einen ausführlichen Bericht der Tätigkeiten des THW findet ihr auf deren Profil.
Nach gut 4 Stunden ging es für uns dann wieder ins Gerätehaus, um die eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und einsatzklar zu machen. Wir bedanken uns in diesem Zuge bei den Kameraden aus Kleinberghofen sowie dem THW für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit!
Link zum Beitrag des THW Dachau:
https://www.facebook.com/THWDachau/posts/pfbid025AmTG9zVNquSfVA3yJcewkKrHiBBLY9f3YT1VqoRc515568z6TAvSwnTXzPvfTAql
B 4 | Brennender Holzstapel auf Bauernhof
Zusammen mit vielen Feuerwehren des Landkreises Dachau wurden wir zu einem Brand eines Silos alarmiert. Wir machten uns kurz darauf mit unserem Löschfahrzeug, Dekon-P/GW-L und unserer Drehleiter auf den Weg nach Röckersberg. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte von den erst eintreffenden Kräften schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte lediglich ein Holzstapel in der Nähe eines Silos. Kurz nach unserem Eintreffen wurden wir von der Einsatzleitung vom Einsatz entlassen, da der Brand bereits von den Kollegen aus Hohenzell und Kleinberghofen unter Kontrolle gebracht wurde.
B 6 | Nachalarm bei Großbrand
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Markt Indersdorf und Schwabhausen zu einem Großbrand in Sulzemoos nachalarmiert. Vor Ort stellten wir mit unserem LF Atemschutzgeräteträger zur Verfügung, welche im Laufe des Einsatzes jedoch nicht mehr zum Einsatz kommen mussten. Gegen 4 Uhr ging es wieder in unsere Betten.
Einen ausführlichen Bericht findet man auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes Dachau:
http://kfv-dachau.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=1408&teaserId=1
THL Unwetter | Gebäude sichern
Eine weitere Einsatzstelle in Odelzhausen wurde mit unserer Drehleiter begutachtet. Auch hier mussten wir nicht mehr tätig werden.
THL Unwetter | Dach von Turnhalle abgedeckt
Nachdem wir unserer Anfahrt zum letzten Einsatz abbrechen konnten, ging es direkt weiter nach Odelzhausen. Dort hat das Unwetter das Dach einer Turnhalle entfernt. Wir stellten unsere Drehleiter auf, sodass Bürgermeister und THW einen Überblick bekamen. Tätig werden mussten wir daraufhin nicht mehr.