Noch während der Brandsicherheitswache am Barockfest im Ortskern wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wollomoos zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Rauch/Feuer festgestellt werden. Mittels zugebrachtem Schlüssel der Nachbarn verschafften wir uns einen Zugang ins Haus. Ohne ersichtlichen Auslösegrund konnten wir den Rauchmelder von der Decke nehmen und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.
Blog-Archive
THL 1 | Ausleuchten/Absichern nach Unfall
Am gestrigen Mittwochabend kam es im Ortsteil Thalhausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Motorrad. Wir wurden im weiteren Einsatzverlauf zur Unterstützung der Polizei sowie Verkehrsabsicherung nachalarmiert. Erst nach Mitternacht konnten wir wieder einrücken.
B 3 | Rauchentwicklung am Gebäude
Donnerstagnachmittag wurden in den Gewerbepark zu einer Rauchentwicklung am Gebäude alarmiert. An der dortigen Asylbewerberunterkunft konnte diese auch bestätigt werden. Nach erster Erkundung konnte ein Entstehungsbrand einer Böschung sowie eines Fahrradunterstandes festgestellt werden. Wir löschten diesen unter schwerem Atemschutz ab und konnten daraufhin wieder ins Gerätehaus einrücken. Verletzt wurde niemand.
THL 3 | PKW in Seitenlage
Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Markt Indersdorf auf die Ortsverbindungsstraße zwischen Eichhofen und Westerholzhausen alarmiert. Dort kam ein Mini von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite liegen. Nach erster Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass keiner eingeklemmt war. Nachdem das Auto stabilisiert war konnte die betroffene Person in Zusammenarbeit mit den Indersdorfer Kameraden schonend aus dem PKW gerettet und anschließend an den Rettungsdienst übergeben werden.
THL 1 | PKW auf Leitplanke
Zusammen mit der Feuerwehr Pipinsried wurden wir zum Ortsausgang Tennisplatz alarmiert. Auf Höhe Sengenried kam ein PKW von der Straße ab und fuhr auf die Leitplanke, auf welcher er anschließend auch stehen blieb. Wir sicherten das Fahrzeug und unterstüzten den Rettungsdienst bei seinen Maßnahmen. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe, welche ins Erdreich gesickert waren, wurde das Landratsamt Dachau hinzugezogen – welche das THW Dachau nachalarmierte. Nach knapp drei Stunden war der Einsatz beendet.
THL 1 | PKW mit aufgerissener Ölwanne
Am Freitagnachmittag ging es für uns in Richtung Marktplatz. Auf Höhe des Marktbrunnens war ein PKW auf die Treppe der gegenüberliegenden Praxis aufgefahren. Durch den Aufprall wurde die Ölwanne des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen und lief aus. Wir nahmen das ausgelaufene Öl auf und unterstützten den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten.
B 2 | Rauch steigt aus PKW
Zu einem aus dem Motorraum rauchenden PKW wurde unsere Bereitschaft (aufgrund der anhaltenden Unwettereinsätze) im Gerätehaus in die Halmsrieder Straße alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Grund für die Verrauchung festgestellt werden. Nach ca. 40 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
THL P Eingeschlossen | Sturz in Wohnung
Samstagabend ging es für uns in den Untermarkt zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Nach einem Sturz in der Wohnung konnte die Haustüre nicht mehr selbstständig geöffnet werden. Nach kurzer Erkundung konnten wir die Wohnung mittels Steckleiter über ein geöffnetes Fenster betreten und dem Rettungsdienst die Türe öffnen. Nachdem dieser seine Arbeiten abgeschlossen hatte, unterstützten wir diesen noch beim Transport in den Rettungswagen und konnten die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.
THL 2 | Verkehrsunfall löst E-Call System aus
Am vergangenen Samstag alarmierte uns die ILS Fürstenfeldbruck gemeinsam mit den Kameraden aus Pipinsried zu einem Verkehrsunfall mit E-Call Auslösung (ohne Spracherwiederung). Bereits auf Anfahrt erhielten wir die Information, dass die Kräfte aus Pipinsried ausreichend sind. Somit drehten wir am Ortsausgang wieder um.
THL 1 | Abgebranntes Pocket-Bike
Heute Morgen hieß es dann erneut „Straße reinigen“. Aus noch ungeklärter Ursache brannte ein Pocket-Bike auf der Ortsverbindung Richtung Asbach vollständig aus. Die Feuerwehr reinigte den betroffenen Bereich und beschilderte die Einsatzstelle.