Donnerstagmittag wurden wir zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert. Nach erster Erkundung mit dem MZF mussten wir feststellen, dass wohl ein defekter Bus eine entsprechende Spur von Hohenzell bis nach Altomünster gezogen hatte. Durch leichten Regen hatten sich Teile der Ölspur breit über die komplette Fahrbahn verteilt. Die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Hohenzell, Oberzeitlbach und Kiemertshofen sowie wir streuten die gefährlichen Stellen mittels Ölbinder ab und übergaben nach Absprache mit dem Landratsamt Dachau die Einsatzstelle an die Firma Auto Schweitzer GmbH, welche die Fahrbahn im Anschluss professionell reinigte.
Blog-Archive
THL 1 | Ölspur nach Unfall mit Motorrad
Um kurz nach halb fünf wurden wir von der Feuerwehr Kiemertshofen nachgefordert. Durch einen Motorradunfall war Öl ausgetreten, das von den Kiemertshofer Kameraden bereits gebunden und aufgenommen wurde. Unsere Aufgabe bestand darin, die zur abschließenden Absicherung der Einsatzstelle nötige Beschilderung zuzubringen und aufzustellen. Nach einer halben Stunde war der Einsatz erledigt.
THL 1 | Unterstützung mit Ölspur-Anhänger
Wir brachten Ölspurschilder an die Einsatzstelle nach Kiemertshofen und stellten diese auf.
B 1 – Unbeaufsichtigtes Daxenfeuer
Am späten Donnerstagabend wurden wir zu einem unbeaufsichtigten Daxenfeuer in der Nähe von Halmsried alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich das Feuer schon ausgeweitet hatte. Aufgrund der versteckten Lage in einem Waldstück wurde mit Hilfe der Feuerwehr Kiemertshofen eine Wasserversorgung erstellt und in Betrieb genommen. Unter Zuhilfenahme eines Teleskopladers wurde der Haufen auseinandergezogen und versteckte Glutnester vollständig abgelöscht. Nach gut drei Stunden konnten wir nach Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft in unsere wohlverdiente Nachtruhe übergehen.
B 2 – Rauchentwicklung im Wald
Zu einer Rauchentwicklung im Wald hat uns die ILS Fürstenfeldbruck zusammen mit der ortszuständigen Feuerwehr Kiemertshofen alarmiert. Nach erster Rückmeldung handelte es sich um ein unangemeldetes, jedoch beaufsichtigtes Daxenfeuer. Noch auf Anfahrt konnten unsere Einsatzkräfte wieder umkehren.
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Zusammen mit einigen anderen Feuerwehren wurden wir zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Halle/Stallung alarmiert.
Zeitungsberichte:
Zur Gebietsabsicherung „schwere technische Hilfeleistung/Rettungssatz“ wurde während des Großeinsatzes ein Fahrzeug der Feuerwehr Odelzhausen nach Altomünster alarmiert, um von dort aus bei eventuellen Einsätzen zentral ausrücken zu können.