Zusammen mit mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau wurden wir mit unserer Drehleiter und dem Dekon-P nach Sixtnitgern zu einem Brand in einer Wirtschaft alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand an einer Kühlanlage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, konnten wir nach gut 15 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen und den Heimweg antreten.
Blog-Archive
B 4 | Brand einer Strohlagerhalle
Am heutigen Samstagvormittag wurden wir mit vielen weiteren Feuerwehren in das Ortsgebiet Oberzeitlbach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde ein vollausgedehnter Dachstuhlbrand bestätigt. Bei Ankunft lag der Fokus darauf nebenstehende Gebäude mittels Riegelstellung zu schützen. Mit insgesamt 6 C-Rohren im Erstangriff konnte ein schnelles Eindämmen des Feuers erreicht werden. Parallel dazu wurde unsere Drehleiter in Stellung gebracht, mit der ebenfalls ein Löschangriff von oben erfolgte.
Nachdem das Feuer in unserer Gewalt war, wurde das darin liegende Stroh mit Hilfe eines Baggers der Firma Konrad Schmaus nach außen verbracht und dort durch mehrere Trupps kontrolliert abgelöscht. Gegen 15:30 Uhr konnten dann die ersten Einheiten herausgelöst werden. Nach abschließender Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge, konnte für uns nach 8 Stunden Einsatzende gemeldet und die Einsatzstelle an die Feuerwehr Oberzeitlbach übergeben werden, welche die nächsten Stunden eine Brandwache stellt.
THL 3 – Umgestürzter Kran
Zu einem Baustellenunglück kam es am Freitagabend in Wollomoos bei Altomünster. Aus noch ungeklärter Ursache kippte ein Baukran während Arbeiten an einem Neubau und fiel dabei über das komplette Haus.
Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt. Neben der Sicherung der Einsatzstelle übernahmen wir auch die Dokumentation des Einsatzes.
Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Wollomoos waren auch noch Kräfte aus Sielenbach, Aichach und Adelzhausen mit alarmiert worden. Zudem waren Vertreter der Kreisbrandinspektion Dachau, des THW Dachau sowie Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
THL4 – Schwerer Verkehrsunfall
Mit dem Alarmstichwort „schwerer Verkehrsunfall- mehrere Personen eingeklemmt“ wurden gestern einige Feuerwehren aus den Landkreisen Dachau und Aichach nach Altomünster alarmiert. Am Ortsausgang in Richtung Eichhofen hatte sich ein PKW mehrfach überschlagen & lag deformiert am Straßenrand. Die Kräfte aus Altomünster übernahmen im ersten Einsatzabschnitt die Patientenbefreiung, unterstützt von den Kameraden der FF Eisenhofen. Im späteren Verlauf wurde der Straßenbaulastträger bei der Reinigung der Unfallstelle unterstützt und das Fahrzeug gemeinsam mit dem Abschleppdienst verladen.
Wir wünschen allen Beteiligten schnelle Genesung.
Brand Wohnhaus
Durch ihr schnelles Eingreifen konnten die Feuerwehren rund um Thalhausen am Sonntagabend einen großen Brand verhindern. Nur wenige Minuten nach Brandausbruch auf einem Dachstuhl war bereits die Ortsfeuerwehr Thalhausen am Ereignisort und konnte durch einen massiven Außenangriff den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Unter schwerem Atemschutz wurde dann die Dachhaut kontrolliert & letzte Glutnester abgelöscht. Unter Absturzsicherung musste dann noch die geöffnete Dachhaut provisorisch verschlossen werden.
Brand Wohnhaus/ Person in Gefahr
Mit den umliegenden Feuerwehren wurde die FF Altomünster gestern Vormittag zu einem Wohnhausbrand nach Hohenzell alarmiert. Glücklicherweise war von den Altomünsterer Einsatzkräften kein Eingreifen mehr notwendig. Wie sich beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr herausstellte, brannte eine Hecke sowie eine Mülltonne, welche entsprechend schnell abgelöscht werden konnte.