Zu einem Verkehrsunfall kam es am frühen Donnerstagnachmittag an der Kreuzung der Staatsstraße 2047 und der DAH2. Gemeinsam mit der Feuerwehr Oberzeitlbach übernahmen wir die Verkehrslenkung sowie die Reinigung der Fahrbahn. Im weiteren Verlauf unterstützten wir den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten, ehe wir wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Blog-Archive
THL 3 | PKW-Überschlag auf der DAH2
Am Sonntagabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Eisenhofen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person alarmiert. Vor Ort konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die betroffene Person hatte sich bereits selbst befreit und wurde vom Rettungsdienst betreut. Wir übernahmen die Reinigung der Fahrbahn und unterstützten den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten. Während der Arbeiten war die DAH2 komplett gesperrt.
ABC B | PKW-Brand an Tankstelle
Ein brennender Pkw an einer Tankstelle in Bergkirchen führte zur Alarmierung mehrerer Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau. In diesem Zusammenhang wurde auch unser Dekon-P angefordert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch schnell heraus, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war.
THL 1 | Vermeintliche Ölspur
Die Besatzung eines Rettungswagens informierte die Integrierte Leitstelle über eine vermeintliche Ölspur im Ortsgebiet. Daraufhin alarmierte diese die Feuerwehr. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass von der Spur keine Gefahr ausging. Ein Eingreifen unsererseits war daher nicht erforderlich.
Sicherheitswache | St. Martinsumzug
Wir sicherten den St. Martinsumzug im Obermarkt ab.
B 1 | Daxenfeuer alarmiert Feuerwehr
Zu einem vermeintlichen Freiflächenbrand wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos und Thalhausen auf deren Verbindungsstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Daxenfeuer handelte. Somit konnten wir wieder den Heimweg antreten.
P Aufzug | Aufzugöffnung
Aufgrund eines vermutlich technischen Defekts blieb der Aufzug im Betreuten Wohnen stehen. Aufgrund des Gesundheitszustands einer Insassin alarmierte uns die ILS Fürstenfeldbruck zur Öffnung des Aufzugs. Kurz nach der Alarmierung konnte dieser geöffnet und die betroffene Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Aufzug wurde im Anschluss außer Betrieb genommen.
P eingeschlossen | Nachbarn reagieren auf Hilferufe
Hilferufe aus einer Wohnung waren Grund dafür, dass Nachbarn eines Mehrfamilienhauses den Notruf wählten. Parallel zum Rettungsdienst, wurden wir zur eiligen Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Wohnungstür gewaltfrei geöffnet werden. Anschließend unterstützten wir die Besatzung des Rettungsdienstes bei ihren Maßnahmen, bevor wir nach etwa 30 Minuten wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
THL 3 | PKW-Überschlag auf ST2047
Aufgrund schlechter Straßenverhältnisse hatte eine Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über ihr Auto verloren, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Da die Lage unklar war, alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos und Eisenhofen an die Einsatzstelle. Nach erster Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die leichtverletzte Fahrerin hatte sich bereits selbst aus dem stark demolierten Auto befreien können. Im weiteren Verlauf unterstützten wir den Abschleppdienst bei seinen Arbeiten und reinigten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus fahren. Während der gesamten Einsatzdauer incl. Gutacherarbeiteb war die Staatsstraße 2047 im betroffenen Abschnitt bis in den frühen Nachmittag vollständig gesperrt.
THL 1 | landwirtschaftliches Gerät verliert Öl
Auf der Ortsverbindungsstraße von Altomünster in Richtung Pipinsried kam es zu einer Ölspur, verursacht durch ein landwirtschaftliches Gerät. Zusammen mit der Feuerwehr Pipinsried wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe an gefährlichen und unübersichtlichen Stellen gebunden, ehe die Einsatzstelle zur professionellen Reinigung an die Firma Auto Schweitzer übergeben wurde. Anschließend haben wir den betroffenen Bereich noch ausgeschildert. Während der Arbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt.