THL 1 | Ölspur am Ortsausgang

Wir wurden zu einer ca. 200m langen Ölspur an den Ortsausgang Richtung Weil alarmiert. Dort hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, haben die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und den betroffenen Bereich mit Warnschildern beschildert.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Ölspur durch die Marktgemeinde

Donnerstagmittag wurden wir zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert. Nach erster Erkundung mit dem MZF mussten wir feststellen, dass wohl ein defekter Bus eine entsprechende Spur von Hohenzell bis nach Altomünster gezogen hatte. Durch leichten Regen hatten sich Teile der Ölspur breit über die komplette Fahrbahn verteilt. Die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Hohenzell, Oberzeitlbach und Kiemertshofen sowie wir streuten die gefährlichen Stellen mittels Ölbinder ab und übergaben nach Absprache mit dem Landratsamt Dachau die Einsatzstelle an die Firma Auto Schweitzer GmbH, welche die Fahrbahn im Anschluss professionell reinigte.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | geplatzte Dieselleitung

Eine geplatzte Dieselleitung führte zu einer ausgedehnten Dieselspur auf der Ortsverbindung zwischen Thalhausen und Wollomoos. Wir wurden durch die Feuerwehr Thalhausen nachgefordert und brachten mit dem Ölspurhänger sowie Dekon-P Ölspurschilder an die Einsatzstelle und unterstützen die Kameraden beim Aufstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Linienbus verliert Diesel

Wir wurden durch die ILS Fürstenfeldbruck in die Bahnhofstraße zu einer Ölspur alarmiert. Schon auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus konnte diese durch das ein oder andere Mitglied bestätigt werden. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Linienbus – wohl durch einen Defekt am Tank – Diesel verloren hatte. Dieser zog eine Spur von Pipinsried kommend bis zum Bahnhof nach Altomünster. Wir streuten die Fahrbahn an gefährlichen Stellen ab und übergaben die Einsatzstelle im weiteren Einsatzverlauf an die Firma Auto Schweitzer, welche die Fahrbahn mit Spezialgerät reinigte. Nachdem wir die betroffene Strecke mit Ölspurschilder kenntlich gemacht hatten, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | PKW-Überschlag mit verletzter Person

Am gestrigen Freitagabend gingen während der Jugendübung die Sirenen in Altomünster. Durch die ILS Fürstenfeldbruck wurden wir zum Ortsausgang, etwas weiter vom Sportplatz, zu einem PKW-Überschlag alarmiert. Vor Ort kümmerten sich die schon eingetroffenen Ersthelfer um den Patienten. Wir intensivierten diese Arbeiten und unterstützten im weiteren Einsatzverlauf den Rettungsdienst beim Behandeln und Umbetten in den Rettungshubschrauber Christoph 40. Im Anschluss leuchteten wir dem Abschleppdienst die Einsatzstelle aus und reinigten die Fahrbahn. Parallel wurde die Unfallstelle mit Ölspurschildern gesichert. Nach gut zwei Stunden ging es für uns wieder ins Gerätehaus.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 Person | Brand in Asylbewerberunterkunft

Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Tandern und Randelsried zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr in den Ortsteil Schmarnzell alarmiert. In der dortigen Asylbewerberunterkunft war aus noch ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen. Bei unserer Ankunft wurde das ausgebrochene Feuer bereits bekämpft, lediglich Glutnester mussten noch abgelöscht werden. Da anfangs noch Personen vermisst wurden, lag die Priorität darin, diese zu finden. Im weiteren Einsatzverlauf konnte diesbezüglich jedoch Entwarnung gegeben werden – 2 Bewohner konnten erfolgreich gerettet werden. Nachdem das gesamte Gebäude abgesucht und durchlüftet war, rückten die ersten Kräfte nach ca. zwei Stunden wieder ins Gerätehaus ein.

Im Anschluss wurde das Gebäude für das Landratsamt wieder verschlossen.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL Unwetter | Starkregen sorgt für Einsatz

Kurz nach dem ersten Alarm des Tages folgte der zweite. Aufgrund von massiven, gewittrigen Niederschlägen sammelte sich eine größere Menge Wasser im Bereich der Laderampe eines Supermarktes. Um weitere Schäden zu verhindern, wurde zunächst mit dem Aufbau des erst kürzlich beschafften Hochwasserschutzsystems begonnen. Nachdem der Niederschlag etwas zurückgegangen war, konnte das Wasser abgepumpt werden. Insgesamt waren wir mehr als eine Stunde beschäftigt.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 4 | Unterstand mit Stroh in Vollbrand

Am gestrigen Freitag wurden wir mit unserem Mehrzweckfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug, der Drehleiter und dem Dekon-P zu einem brennenden Strohlager alarmiert. Schon auf Anfahrt bestätigte eine große Rauchsäule das Alarmbild. Vor Ort wurde umgehend eine Riegelstellung zur benachbarten Halle aufgebaut, um es vor der Hitze zu schützen. Kurz nach Ankunft bemerkten wir eine Rauchentwicklung etwa 200m von der Einsatzstelle entfernt auf einem Acker. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass dieser durch Funkenflug in Brand geraten ist. Aufgrund der umfassenden Lage wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert. Im weiteren Verlauf konnte das in Brand geratene Strohlager mittels mehrerer C-Rohre abgelöscht werden. Nach Ankunft des THW Radladers wurde das Stroh dann auseinander gezogen und gezielt abgelöscht. Nach ca. 4,5 Stunden ging es für uns zurück ins Feuerwehrhaus um die Fahrzeuge einsatzklar zu bestücken. Unsere Gerätewarte waren am darauffolgenden Tag einige Stunden mit den weiteren Aufräumarbeiten sowie der Schlauchwäsche beschäftigt.

Veröffentlicht unter Allgemein