Hilferufe aus einer Wohnung sorgten für einen Einsatz vergangenen Mittwoch. Am Einsatzort angekommen, öffneten wir dem Rettungsdienst die Wohnungstüre und übergaben den Patient diesem. Nach gut 40 Minuten ging es für unser wieder ins Gerätehaus.
Blog-Archive
THL 1 | Ölspur im Obermarkt
Telefonisch wurden wir über eine vermeintliche Ölspur im Obermarkt informiert. Nach erster Erkundung wurde die Vermutung bestätigt, sodass der Einsatzleiter einen Alarm für die Feuerwehr Altomünster durch die Leitstelle anforderte. Kurz darauf machten wir uns zusätzlich zum Gerätewagen mit dem neuen MTW auf den Weg in die Asbacher Straße. Da ein Abbinden mit unserem Bindemittel nur schwer möglich war wurde im Laufe des Einsatzes die Firma Schweitzer zur Reinigung beauftragt. Nach ca. 2 Stunden ging es für uns wieder ins Gerätehaus.
THL 1 | Ölspur am Ortsausgang
Wir wurden zu einer ca. 200m langen Ölspur an den Ortsausgang Richtung Weil alarmiert. Dort hatte ein Fahrzeug Öl verloren. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, haben die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und den betroffenen Bereich mit Warnschildern beschildert.
THL 1 | Ölspur beschildern
Eine kleinere Ölspur im Untermarkt wurde durch uns beschildert.
THL 1 | Baum auf Straße
Kurz nach 16 Uhr wurden wir auf die DAH2 – Höhe Humersberg – alarmiert. Das stürmische Wetter brachte einen Baum zum Liegen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde dieser mittels Kettensäge in handlichere Stücke geteilt und von der Straße entfernt. Nach Reinigung konnte die Fahrbahn ca. 30 Minuten später wieder für den Verkehr freigegeben werden.
THL 1 | PKW rollt in Hauswand
Vergangenen Freitag ging es für uns mit dem HLF in die Kirchenstraße. Dort war ein PKW gegen eine Hausmauer gerollt. Durch den Aufprall wurde ein Fenster des Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei verschalten wir dieses wieder so, dass kein Öffnen mehr möglich war. Kurze Zeit drauf ging es für uns wieder ins Gerätehaus.
THL 1 | Beschilderung Ölspur
Der erste Einsatz im Jahr 2023 brachte uns in den Obermarkt. Hier wurde eine Ölspur gemeldet, welche anschließend durch uns beschildert wurde.
THL P Eingeschlossen | Eilige Wohnungsöffnung
Das Jahr 2022 war noch nicht ganz zu Ende, da forderte uns der Rettungsdienst noch in die Bahnhofstraße nach. Dort musste eine Wohnung schnellstmöglich geöffnet werden. Wir verschafften uns gewaltsam Zugang in das Objekt und übergaben die Patientin dem Rettungsdienst. Die Bahnhofstraße war teilweise komplett gesperrt. Ehe wir das Fenster verschlossen hatten, ging es für uns wieder zurück ins Gerätehaus, sodass wir pünktlich zum Silversteressen am Tisch bei den Familien sitzen konnten.
THL 1 | Ölschaden im Wohngebiet
Gute 1,5 Stunden später ging es für noch in den Staufer-Ring zu einer gemeldeten Ölspur. Am Einsatzort angekommen hatte sich das Öl bereits bis ins Regenrückhaltebecken ausgebreitet, sodass das Landratsamt Dachau verständigt werden musste. Wir streuten die Straßenteile ab und legten im betroffenen Gewässerbereich Ölwürfel und -schlegel aus, welche das Öl größtenteils aufnehmen und ein weiteres Ausbreiten verhindern sollen. Nach gut zwei Stunden übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und fuhren wieder ins Gerätehaus.
THL P Eingeschlossen | Patient wohlauf
Durch die Polizei wurden wir am gestrigen Mittwoch in den Untermarkt zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Dort wurde eine Person vermisst, welche schon länger nicht mehr gesehen wurde. Wir öffneten die Türe und trafen den Bewohner wohlauf an, sodass es kurze Zeit später zurück ins Gerätehaus ging.