Noch während der Brandsicherheitswache am Barockfest im Ortskern wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wollomoos zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Rauch/Feuer festgestellt werden. Mittels zugebrachtem Schlüssel der Nachbarn verschafften wir uns einen Zugang ins Haus. Ohne ersichtlichen Auslösegrund konnten wir den Rauchmelder von der Decke nehmen und die Einsatzstelle anschließend wieder an die Polizei übergeben.
Blog-Archive
THL 1 | Ölspur vor der Feuerwehr
Während des Barockfests wurden wir auf eine Ölspur vor dem Feuerwehrhaus aufmerksam, welche sich über die Stumpfenbacher Straße zog. Wir kontrollierten diese und stellen anschließend Ölspurschilder auf.
Sicherheitswache | Barockfest Altomünster
Am Wochenende verwandelte sich der Altomünsterer Marktplatz zu einem barocken Schauplatz mit vielerlei unterschiedlichen Attraktionen für Groß und Klein. Die Feuerwehr Altomünster übernahm im Rahmen dieser Veranstaltung die Brandsicherheitswache auf dem Festgelände sowie den umliegenden Straßen. Alles in allem verlief das Festwochenende aus Sicht der Feuerwehr sehr positiv. Mehrmals musste der Rettungsdienst eingewiesen werden. Am Samstagnachmittag wurde eine Ölspur in der Stumpfenbacher Straße beschildert. Gemeinsam mit den Ortsteilfeuerwehren wurde der Verkehrsfluss gelenkt und Parkplätze eingewiesen. Von der Feuerwehr Altomünster waren insgesamt 35 ehrenamtliche Männer und Frauen in vier Schichten gut 200 Einsatzstunden für eure Sicherheit vor Ort.
THL 1 | Ausleuchten/Absichern nach Unfall
Am gestrigen Mittwochabend kam es im Ortsteil Thalhausen zu einem schweren Verkehrsunfall mit Motorrad. Wir wurden im weiteren Einsatzverlauf zur Unterstützung der Polizei sowie Verkehrsabsicherung nachalarmiert. Erst nach Mitternacht konnten wir wieder einrücken.
THL 3 | PKW-Überschlag mit eingeschlossener Person
Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir auf die Ortsverbindungsstraße Altomünster – Eichhofen alarmiert. Dort war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Nach der Ankunft stellte sich glücklicherweise heraus, dass die Person nicht eingeklemmt, sondern eingeschlossen und ansprechbar war. Zusammen mit den Feuerwehren Eichhofen und Markt Indersdorf stellten wir den Brandschutz sicher, sicherten das Fahrzeug – welches sich in Seitenlage befand – und retteten die Person über die Windschutzscheibe, ehe sie an den Rettungsdienst übergeben werden konnte. Nachdem sichergestellt war, dass keine Flüssigkeiten ausgetreten waren, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei.
THL 1 | Bedrohung durch Hornissen
Durch ein Hornissennest wurde heute Morgen ein Kaminkehrer bei seiner Arbeit auf dem Dach eines Einfamilienhauses überrascht. Da diese sehr aggressiv waren, war der Rückweg für den Fachmann versperrt. Um den Kaminkehrer aus seiner misslichen Lage zu retten, wurde sofort die Drehleiter aufgestellt. Nach wenigen Augenblicken konnte er sichtlich erleichtert den Erdboden betreten.
Amtshilfe für die Polizei
Amtshilfe für die Polizei
THL 1 | Umgekippter Dieselkanister
Zu einer ausgedehnten Ölspur wurden wir Freitagfrüh in die Pipinsrieder Straße alarmiert. Nach erster Erkundung war insbesondere der Bereich Pipinsrieder Straße – Kellerbergstraße betroffen. Parallel zum Binden der Gefahrenstellen, wurde die Dieselspur durch Warnschilder gesichert und die Fachfirma Auto Schweitzer an die Einsatzstelle beordert. Nach Ankunft dieser wurde die Einsatzstelle auch an diese übergeben.
B BMA | Häuslicher Rauchwarnmelder
Zum zweiten Alarm an diesem Tag ging es für uns in Richtung Kloster. An der Klostermauer war laut Mitteiler ein häuslicher Rauchwarnmelder zu hören. An der Einsatzadresse angekommen, konnte allerdings wieder schnell Entwarnung gegeben werden. Es war zwar ein deutliches Piepsen zu hören, jedoch kein Rauch und Feuer zu sehen. Nach kurzer Erkundung, durch einen Trupp mit Atemschutz ausgerüstet, wurde ein tönender Rauchmelder – ohne ersichtlichen Auslösegrund – ausgemacht. Somit konnten wir schnell wieder ins Gerätehaus einrücken.