Auf der Ortsverbindung Oberzeitlbach – Schauerschorn hatte ein Fahrzeug Hydrauliköl verloren. Wir beschilderten die betroffene Stelle mit Ölspurschilder.
Blog-Archive
THL 1 | Unterstützung mit Ölspur-Anhänger
Wir brachten Ölspurschilder an die Einsatzstelle nach Kiemertshofen und stellten diese auf.
THL 1 | PKW Überschlag
Noch während der Arbeiten des letzten Einsatzes wurde uns ein PKW-Überschlag am Ortsausgang Altomünster-Tennisplatz gemeldet. Wir leisteten sofort Erste-Hilfe und gaben eine Rückmeldung an die Einsatzleitung ab, sodass der Fokus vorübergehend auf diesen Einsatz verlegt werden konnte. Wir betreuten zusammen mit dem Rettungsdienst die verunfallte Person und halfen anschließend dem Abschleppdienst bei der Bergung des Unfallfahrzeuges ehe wir uns wieder auf die Ölspur fokussieren konnten.
THL 1 | Verkehrsunfall mit PKW
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Oberzeitlbach nach Schauerschorn per Funk alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnten wir die Einsatzstelle an die Kameraden übergeben.
THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW
Um die nach einem Verkehrsunfall beschmutzte ST2047 auszuschildern, benötigte die Feuerwehr Oberzeitlbach unseren Ölspuranhänger. Da sich zwei unserer Kameraden zu dieser Zeit im Feuerwehrhaus befanden, wurde dieser dem Einsatzort zugebracht.
THL Erkundung – Hochwasser
Aufgrund von anhaltendem Regen wurde das Ortsgebiet erkundet. Nach ca. 20 Minuten konnte keine gefährdete Stelle gesichtet werden, somit kein Eingreifen seitens der Feuerwehr.
Medizinischer Notall – RD Unterstützung
Noch während der laufenden „Impf in den Mai“ Aktion am Marktplatz, wurden wir über Funk zu einem medizinischen Unfall gerufen. Die Besatzung des Mehrzweckfahrzeugs übernahm die Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und halfen ihm bei seinen Arbeiten.
RD 2 – Bewusstsein vitale Bedrohung
Anschließend zum letzten Einsatz, meldete die ILS Fürstenfeldbruck per Funk eine bewusstlose Person, welche ebenso im Wohnheim gemeldet ist. Da wir noch vor Ort waren, übernahm die Besatzung unseres HLF’s die Erstversorgung und übergab den Patienten anschließend dem Rettungsdienst.
THL1 – Verkehrsunfall
Noch während der laufenden Arbeiten beim Ölschaden wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle gesichert und der Verkehr gelenkt sowie ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Nach Abtransport des Unfallfahrzeugs durch den Abschleppdienst konnte auch dieser Einsatz beendet werden.
Unwettereinsätze Sturm „Sabine“
Seit den frühen Morgenstunden waren die Feuerwehren im Landkreis Dachau mit den Folgen des Sturmtiefs „Sabine“ beschäftigt. Für die Feuerwehr Altomünster galt es über den Tag verteilt acht Einsatzstellen abzuarbeiten. Der zeitliche Schwerpunkt lag dabei am Vormittag.
Zahlen/Daten/Fakten Stand 10.02.2020 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Altomünster
Einsätze: 8
Einsatzkräfte: 25
Ehrenamtliche Stunden: 105