Anders als vorhergesagt, bescherte uns das gestrige Unwetter glücklicherweise nur einen Einsatz. Ein abgebrochener Baum versperrte die Ortsverbindungsstraße von Altomünster in Richtung Asbach.
Mittels Motorsäge wurde der Baum von uns in handliche Stücke zersägt und anschließend entfernt.
Nach rund 25 Minuten konnten wir wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Zu einem Brand eines Hühnerstalls wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Kleinberghofen und Wollomoos in den Obermarkt alarmiert. Vor Ort stellte sich nach erster Erkundung jedoch heraus, dass statt eines brennenden Stalls lediglich ein ambitioniert angeheizter Pizzaofen für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Alle anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen – und der Hühnerstall blieb unversehrt.
Am Freitagabend kam es auf Höhe des Kleinfelds am Sportplatz Altomünster zu einem PKW-Überschlag. Beim Eintreffen des ersteintreffenden Fahrzeugs hatten alle fünf Insassen das Fahrzeug bereits verlassen und waren nur leicht verletzt. Nach der Erstversorgung der Patienten wurde das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert und auf eventuell auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Gegen 22:00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen und den Heimweg antreten.
Ein defekter Tank eines Mercedes zog über mehrere Kreuzungsbereiche Dieselspuren. Wir streuten die betroffenen Bereiche ab und beschilderten diese anschließend. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Im Obermarkt kam es in einem Wohnhaus zu einem Wasserschaden. In einem Heizkeller führte eine tropfende Wasserleitung zu einer etwa 50 cm hohen Wasseransammlung, welche von uns abgepumpt wurde. Nach etwa 45 Minuten übergaben wir die Einsatzstelle an den Hauseigentümer.
Aufgrund einer unklaren medizinischen Lage, wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort übernahmen wir umgehend erste Maßnahmen, die mit dem Eintreffen des Rettungsdienstes weitergeführt und intensiviert wurden. Die nachalarmierte Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 32 wurde durch unser Löschfahrzeug am Sportplatz aufgenommen und zur Einsatzstelle gebracht. Nachdem der Patient versorgt und in das Rettungsmittel verbracht wurde, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Im Obermarkt kam es zu einem medizinischen Notfall. Durch unsere Kräfte wurden umgehend erste Maßnahmen eingeleitet und anschließend durch den Rettungsdienst übernommen und fortgeführt. Trotz aller Bemühungen konnte der betroffenen Person nicht mehr geholfen werden.
Während einer Vorführung im Kapplersaal Altomünster entzündete sich ein Vorhang durch die Hitzestrahlung eines Scheinwerfers. Der Brand wurde vor Ort bereits erfolgreich abgelöscht. Um sicherzustellen, dass keine weitere Gefahr bestand, wurden wir zur Brandnachschau alarmiert. Vor Ort konnte keine akute Gefahr mehr festgestellt werden – lediglich der betroffene Vorhang war leicht beschädigt. Somit konnte nach kurzer Unterbrechung die Vorführung zu Ende geführt werden.
Der Rettungshubschrauber Christoph München wurde aufgrund eines medizinischen Notfalls in den Ortsteil Halmsried alarmiert. Zur Absicherung sperrten wir die Ortsdurchfahrt vollständig und leuchteten den Landeplatz aus. Nach etwa 45 Minuten konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.