Zu einem Brand eines Hühnerstalls wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Kleinberghofen und Wollomoos in den Obermarkt alarmiert. Vor Ort stellte sich nach erster Erkundung jedoch heraus, dass statt eines brennenden Stalls lediglich ein ambitioniert angeheizter Pizzaofen für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Alle anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen – und der Hühnerstall blieb unversehrt.
Blog-Archive
THL 1 | Tragehilfe für den Rettungsdienst
In den frühen Morgenstunden wurden wir erneut zu einer Wohnungsöffnung in den Hochweg alarmiert. Bereits während der Anfahrt erhielten wir die Information, dass sich der Rettungsdienst selbstständig Zugang zur Wohnung verschafft hatte. Nach der erfolgten Erstversorgung durch den Rettungsdienst unterstützten wir bei der Tragehilfe der Patientin.
P eingeschlossen | Wohnungsöffnung
Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine Person die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen. Wir öffneten diese und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
B 3 | Heckenbrand in Kleinberghofen
In Kleinberghofen kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand einer Hecke. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden unser Löschfahrzeug sowie die Drehleiter von der Einsatzleitung abbestellt, da das Feuer bereits unter Kontrolle war.
THL 1 | Unterstützung Rettungsdienst
Aufgrund einer unklaren medizinischen Lage, wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort übernahmen wir umgehend erste Maßnahmen, die mit dem Eintreffen des Rettungsdienstes weitergeführt und intensiviert wurden. Die nachalarmierte Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 32 wurde durch unser Löschfahrzeug am Sportplatz aufgenommen und zur Einsatzstelle gebracht. Nachdem der Patient versorgt und in das Rettungsmittel verbracht wurde, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
RD 2 | Unterstützung Rettungsdienst
Im Obermarkt kam es zu einem medizinischen Notfall. Durch unsere Kräfte wurden umgehend erste Maßnahmen eingeleitet und anschließend durch den Rettungsdienst übernommen und fortgeführt. Trotz aller Bemühungen konnte der betroffenen Person nicht mehr geholfen werden.
B 1 | Brandnachschau im Kapplersaal
Während einer Vorführung im Kapplersaal Altomünster entzündete sich ein Vorhang durch die Hitzestrahlung eines Scheinwerfers. Der Brand wurde vor Ort bereits erfolgreich abgelöscht. Um sicherzustellen, dass keine weitere Gefahr bestand, wurden wir zur Brandnachschau alarmiert. Vor Ort konnte keine akute Gefahr mehr festgestellt werden – lediglich der betroffene Vorhang war leicht beschädigt. Somit konnte nach kurzer Unterbrechung die Vorführung zu Ende geführt werden.
P eingeschlossen | Wohnungsöffnung
In der Nacht auf Sonntag wurden wir von Polizei und Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir Zugang zur Wohnung. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die betroffene Tür wieder fachgerecht verschlossen.
THL Rettungskorb | Personenrettung in Altomünster
In Halmsrieder kam es zu einem medizinischen Notfall. Die Besatzung eines Rettungswagens forderte unsere Unterstützung mit der Drehleiter für einen patientenschonenden Transport aus dem Gebäude an. Vor Ort wurde die betroffene Person schonend auf Erdgleiche gebracht und anschließend wieder dem Rettungsdienst übergeben. Während der Arbeiten war die Halmsrieder Straße zeitweise komplett gesperrt.
B 3 | Brand am Gebäude in Erdweg
Während der abschließenden Aufräumarbeiten unserer Blaulichtparty wurden wir mit der Drehleiter nach Erdweg alarmiert. Dort wurde ein Brand in der Nähe eines Gebäudes gemeldet. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten wir unsere Einsatzfahrt abbrechen und wieder ins Gerätehaus zurückkehren.