THL 1 | Motorradunfall auf Höhe Sportplatz

Der zweite Einsatz des Tages führte uns zum Ortsausgang, auf Höhe des Altomünsterer Sportplatzes. Dort war ein Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache gestürzt und hatte sich schwer verletzt. Auf Anforderung des bereits eingetroffenen Rettungsdienstes wurde ein Abschnitt der Kreisstraße komplett gesperrt. Nach rund 50 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 2 | Schulbus kollidiert mit Baum

Am Freitagmittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Randelsried auf die Ortsverbindung zwischen Schmarnzell und Reichertshausen alarmiert. Ein Schulbus war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass keiner der Schüler schwer verletzt wurde. Wir übernahmen die Erstbetreuung des Busfahrers sowie einzelner Kinder und stellten den Brandschutz sicher. Anschließend unterstützten wir die Bergung des Linienbusses. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen musste die Ortsverbindung vollständig gesperrt werden.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Türöffnung durch zugefallene Haustür

Eine durch den Wind zugefallene Haustür führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Da sich im Haus ein noch ca. halbes Jahr alter Säugling befand, wurde die Türe gewaltfrei geöffnet, sodass die aufgebrachte Mutter wieder zu Ihrem Kind konnte. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz vor Ort für uns beendet.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 | Heckenbrand am Gebäude

Ein gemeldeter Heckenbrand in Eisenhofen führte zum Alarm einiger Feuerwehren am Sonntagmittag. Nach schneller Rückmeldung der ersten Kräfte konnten wir kurz nach dem Ausrücken wieder umkehren.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 | Rauchender Pizzaofen löst Alarm aus

Zu einem Brand eines Hühnerstalls wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Kleinberghofen und Wollomoos in den Obermarkt alarmiert. Vor Ort stellte sich nach erster Erkundung jedoch heraus, dass statt eines brennenden Stalls lediglich ein ambitioniert angeheizter Pizzaofen für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Alle anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen – und der Hühnerstall blieb unversehrt.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Tragehilfe für den Rettungsdienst

In den frühen Morgenstunden wurden wir erneut zu einer Wohnungsöffnung in den Hochweg alarmiert. Bereits während der Anfahrt erhielten wir die Information, dass sich der Rettungsdienst selbstständig Zugang zur Wohnung verschafft hatte. Nach der erfolgten Erstversorgung durch den Rettungsdienst unterstützten wir bei der Tragehilfe der Patientin.

Veröffentlicht unter Allgemein

P eingeschlossen | Wohnungsöffnung

Aufgrund eines medizinischen Notfalls konnte eine Person die Wohnungstür nicht mehr selbstständig öffnen. Wir öffneten diese und übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | PKW-Überschlag endet glimpflich

Am Freitagabend kam es auf Höhe des Kleinfelds am Sportplatz Altomünster zu einem PKW-Überschlag. Beim Eintreffen des ersteintreffenden Fahrzeugs hatten alle fünf Insassen das Fahrzeug bereits verlassen und waren nur leicht verletzt. Nach der Erstversorgung der Patienten wurde das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert und auf eventuell auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Gegen 22:00 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen und den Heimweg antreten.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 | Heckenbrand in Kleinberghofen

In Kleinberghofen kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand einer Hecke. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden unser Löschfahrzeug sowie die Drehleiter von der Einsatzleitung abbestellt, da das Feuer bereits unter Kontrolle war.

Veröffentlicht unter Allgemein

THL 1 | Unterstützung Rettungsdienst

Aufgrund einer unklaren medizinischen Lage, wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort übernahmen wir umgehend erste Maßnahmen, die mit dem Eintreffen des Rettungsdienstes weitergeführt und intensiviert wurden. Die nachalarmierte Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 32 wurde durch unser Löschfahrzeug am Sportplatz aufgenommen und zur Einsatzstelle gebracht. Nachdem der Patient versorgt und in das Rettungsmittel verbracht wurde, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Veröffentlicht unter Allgemein