B Zug | Rauchentwicklung an S-Bahn

Eine heiß gelaufene Bremse einer S-Bahn führte zur Alarmierung mehrerer Einheiten an den Altomünsterer Bahnhof.

Gegen 16:20 Uhr ging in der integrierten Leitstelle die Meldung über eine Rauchentwicklung in einer stehenden S-Bahn am Altomünsterer Bahnhof ein. Daraufhin folgte eine Großalarmierung mehrerer Einheiten mit dem Stichwort „Brand Zug“. Nach erster Erkundung konnte eine Rauchentwicklung außerhalb der S-Bahn aufgrund einer heißgelaufenen Bremse festgestellt werden. Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert bis die Temperatur wieder im Normalbereich lag. Nach gut 40 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 4 | Brand an Kühlung einer Wirtschaft

Zusammen mit mehreren Feuerwehren aus dem Landkreis Dachau wurden wir mit unserer Drehleiter und dem Dekon-P nach Sixtnitgern zu einem Brand in einer Wirtschaft alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand an einer Kühlanlage durch die ersteintreffenden Kräfte bestätigt. Da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, konnten wir nach gut 15 Minuten den Bereitstellungsraum wieder verlassen und den Heimweg antreten.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 4 | Brand einer Strohlagerhalle

Am heutigen Samstagvormittag wurden wir mit vielen weiteren Feuerwehren in das Ortsgebiet Oberzeitlbach zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Bereits auf Anfahrt wurde ein vollausgedehnter Dachstuhlbrand bestätigt. Bei Ankunft lag der Fokus darauf nebenstehende Gebäude mittels Riegelstellung zu schützen. Mit insgesamt 6 C-Rohren im Erstangriff konnte ein schnelles Eindämmen des Feuers erreicht werden. Parallel dazu wurde unsere Drehleiter in Stellung gebracht, mit der ebenfalls ein Löschangriff von oben erfolgte.

Nachdem das Feuer in unserer Gewalt war, wurde das darin liegende Stroh mit Hilfe eines Baggers der Firma Konrad Schmaus nach außen verbracht und dort durch mehrere Trupps kontrolliert abgelöscht. Gegen 15:30 Uhr konnten dann die ersten Einheiten herausgelöst werden. Nach abschließender Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge, konnte für uns nach 8 Stunden Einsatzende gemeldet und die Einsatzstelle an die Feuerwehr Oberzeitlbach übergeben werden, welche die nächsten Stunden eine Brandwache stellt.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 4 | Brennender Holzstapel auf Bauernhof

Zusammen mit vielen Feuerwehren des Landkreises Dachau wurden wir zu einem Brand eines Silos alarmiert. Wir machten uns kurz darauf mit unserem Löschfahrzeug, Dekon-P/GW-L und unserer Drehleiter auf den Weg nach Röckersberg. Entgegen der ersten Alarmmeldung konnte von den erst eintreffenden Kräften schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte lediglich ein Holzstapel in der Nähe eines Silos. Kurz nach unserem Eintreffen wurden wir von der Einsatzleitung vom Einsatz entlassen, da der Brand bereits von den Kollegen aus Hohenzell und Kleinberghofen unter Kontrolle gebracht wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein

B 3 Person | Pelletheizung verraucht Keller

Am Sonntagabend wurden wir um 19:13 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Keller nach Irchenbrunn alarmiert. Zusammen mit den Kräften aus Hohenzell, Sittenbach, Kleinberghofen und Tödtenried machten wir uns auf den Weg zur Einsatzadresse. Vor Ort konnte von den erst eintreffenden Einsatzkräften Entwarnung gegeben werden. Vermutlich ein Defekt an einer Pelletheizung löste eine leichte Rauchentwicklung im Keller des Wohnhauses aus. Die Besatzung unseres HLF wurde mit der Belüftung der betroffenen Bereiche beauftragt. Gemeinsam mit den Kameraden aus Kleinberghofen wurde die Anlage mittels Wärmebildkamera abschließend überprüft, bevor es für uns wieder nach Hause ging.

Veröffentlicht unter Allgemein