Ein gemeldeter E-Call von einem VW hat uns zusammen mit den Feuerwehren Eisenhofen und Oberzeitlbach auf die ST2047 zwischen Unterzeitlbach und Kleinberghofen auf den Plan gerufen. Aufgrund einer Panne eines anderen Fahrzeugs, musste ein weiteres abbremsen. Dies sah der Lenker des Volkswagens zu spät und fuhr dem Bremsenden auf. Nach ersten Erkundungen waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen, weshalb wir kurze Zeit später wieder ins Gerätehaus einrücken konnten.
Blog-Archive
B 3 Person | Angebranntes Essen in Wohnung
Am heutigen Freitag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Markt Indersdorf, Weichs, Niederroth, Arnbach, Eisenhofen und Vierkirchen mit unserer Drehleiter nach Markt Indersdorf alarmiert. Dort kam es zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Da die Drehleiter aus Indersdorf jedoch in einem anderen Einsatz parallel gebunden war, machten wir uns mit unserem Löschfahrzeug und unserer Drehleiter auf den Weg. Auf Höhe unseres Tennisplatzes bekamen wir allerdings die Rückmeldung, dass keine Gefahr mehr bestand, sodass wir unsere Einsatzfahrt abbrechen konnten.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Egenhofen, Wiedenzhausen und Odelzhausen in das dortige Schulzentrum alarmiert. Nach schneller Rückmeldung der Kollegen aus Odelzhausen, konnten wir unsere Einsatzfahrt mit dem Löschfahrzeug und der Drehleiter in Hohenzell abbrechen.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Am frühen Abend wurden wir mit unserem Löschfahrzeug und der Drehleiter von der ILS Fürstenfeldbruck zusammen mit den Feuerwehren aus Egenhofen und Odelzhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. In einem Supermarkt hatte in der Küche ein Melder angeschlagen. Nach schneller Rückmeldung der Odelzhausener Kräfte, konnte unsere Einsatzfahrt in Oberndorf abgebrochen werden.
THL 1 | Ölspur durch die Marktgemeinde
Donnerstagmittag wurden wir zu einer ausgedehnten Ölspur alarmiert. Nach erster Erkundung mit dem MZF mussten wir feststellen, dass wohl ein defekter Bus eine entsprechende Spur von Hohenzell bis nach Altomünster gezogen hatte. Durch leichten Regen hatten sich Teile der Ölspur breit über die komplette Fahrbahn verteilt. Die ebenfalls alarmierten Kräfte aus Hohenzell, Oberzeitlbach und Kiemertshofen sowie wir streuten die gefährlichen Stellen mittels Ölbinder ab und übergaben nach Absprache mit dem Landratsamt Dachau die Einsatzstelle an die Firma Auto Schweitzer GmbH, welche die Fahrbahn im Anschluss professionell reinigte.
B BMA | Brandmelder durch Wasserdampf ausgelöst
Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen in unsere Grund- und Mittelschule alarmiert. Dort hatte die automatisierte Brandmeldeanlage ausgelöst. Am Einsatzort angekommen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch Kochdämpfe löste ein Melder in der Mensa aus, somit bestand keine weitere Gefahr. Wir lüfteten den betroffenen Bereich, sodass der normale Schulbetrieb kurz darauf wieder aufgenommen werden konnte.
THL 1 | geplatzte Dieselleitung
Eine geplatzte Dieselleitung führte zu einer ausgedehnten Dieselspur auf der Ortsverbindung zwischen Thalhausen und Wollomoos. Wir wurden durch die Feuerwehr Thalhausen nachgefordert und brachten mit dem Ölspurhänger sowie Dekon-P Ölspurschilder an die Einsatzstelle und unterstützen die Kameraden beim Aufstellen.
B BMA | Brandmeldeanlage in Odelzhausen
Vergangenen Freitag wurden wir mit der Drehleiter zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Odelzhausen alarmiert. Im dortigen Gewerbegebiet hatte in einem Logistikbetrieb ein automatischer Brandmelder angeschlagen. Nach Erkundung der Kollegen aus Odelzhausen und Egenhofen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir unsere Einsatzfahrt in Hohenzell abbrechen konnten.
THL 1 | Linienbus verliert Diesel
Wir wurden durch die ILS Fürstenfeldbruck in die Bahnhofstraße zu einer Ölspur alarmiert. Schon auf der Fahrt zum Feuerwehrhaus konnte diese durch das ein oder andere Mitglied bestätigt werden. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass ein Linienbus – wohl durch einen Defekt am Tank – Diesel verloren hatte. Dieser zog eine Spur von Pipinsried kommend bis zum Bahnhof nach Altomünster. Wir streuten die Fahrbahn an gefährlichen Stellen ab und übergaben die Einsatzstelle im weiteren Einsatzverlauf an die Firma Auto Schweitzer, welche die Fahrbahn mit Spezialgerät reinigte. Nachdem wir die betroffene Strecke mit Ölspurschilder kenntlich gemacht hatten, konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
B BMA | Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus
„Ausgelöste Brandmeldeanlage“ hieß das Stichwort am heutigen Vormittag. Zusammen mit den Feuerwehren Wollomoos, Kleinberghofen und Eisenhofen machten wir uns mit unserem MZF, LF 20 und der Drehleiter auf den Weg in die Grund- und Mittelschule Altomünster. Dort angekommen wurde uns bereits mitgeteilt, dass das Schulgebäude komplett geräumt war. Auslösegrund war ein spezieller Ofen, der während des Betriebs eine hohe Menge an Wasserdampf abgegeben hatte. Infolgedessen hatte ein Melder in der Mensaküche angeschlagen. Wir stellten die Anlage zurück, sodass die Schüler kurze Zeit drauf wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren konnten.