Zu einem Brand größeren Ausmaßes kam es am Donnerstagvormittag in Ainhofen bei Markt Indersdorf. Das Tanklöschfahrzeug aus Altomünster wurde zusammen mit einigen anderen wasserführenden Fahrzeugen zum Pendelverkehr nachalarmiert.
Blog-Archive
Brand Pferdestall
Am Freitagabend ging es für einige Feuerwehren, Rettungsdienst und THW nach Übelmanna (bei Kiemertshofen). Dort war ein Pferdestall in Brand geraten. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht war, musste eine Brandwache gestellt werden. Um 9 Uhr am Samstagmorgen wurden die Altomünsterer Einsatzkräfte von den Kameraden aus Wollomoos und Oberzeitlbach herausgelöst. Insgesamt waren die FF Altomünster 13 Stunden am Einsatzort beschäftigt, zudem galt es als Stützpunktfeuerwehr die unzähligen Schläuche zu waschen und die Einsatzfahrzeuge wieder einsatzklar zu machen, was wohl das Zeitkonto auf weit mehr als 20 Stunden Arbeit anschwellen lässt.
Artikel der Dachauer Nachrichten
THL ABC
Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf die BAB8 alarmiert. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit einem Gefahrgut-LKW gekommen. Die DekontaminationsEinheit der FF Altomünster stand hierfür am Abrufplatz in Sulzemoos bereit, musste aber glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen.
B6 Großbrand Western-City
Neben 400 weiteren Einsatzkräften wurde die Freiwillige Feuerwehr Altomünster am frühen Sonntagmorgen zu einem Großbrand nach Dasing alarmiert. Vor Ort brannte die weit über die Landesgrenzen bekannte Western-City bei Dasing (AIC-FDB). Die Hauptaufgabe der Altomünster Einsatzkräfte bestand in der Wasserzubringung zur Einsatzstelle. Hierfür wurde das Tanklöschfahrzeug (TLF) in den Pendelverkehr mit einigen anderen TLF eingebunden.
Nach gut drei Stunden wurden die Altomünsterer Kräfte aus dem Einsatz entlassen und konnten wohlbehalten die Heimreise antreten.
Ein Zeitungsbericht hierzu: Klick