Kurz nach Mittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Obermarkt alarmiert. Eine Person benötigte medizinische Hilfe und konnte die Türe nicht selbst öffnen. Mittels Spezialwerkzeug verschafften wir Notarzt und Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung. Wir wünschen der Familie alles Gute!
Archiv des Autors: M. W.
THL Tragehilfe – Unterstützung bei Personenrettung
Gegen 3 Uhr nachts wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Obermarkt alarmiert.
Vor Ort leisteten wir Tragehilfe durch das Treppenhaus. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Neue Schutzkleidung für die Feuerwehr Altomünster!
Hervorgehoben

Ja ist denn heut‘ scho Weihnachten?
Nein, aber fast – zumindest für die Frauen und Männer der Feuerwehr Altomünster. Am 05.12.2021 – Tag des Ehrenamts, war es soweit!
Die neue Einsatzkleidung der Firma S-Gard Schutzkleidung konnte an alle Aktiven der Wehr ausgegeben werden. Nach intensiver Vorarbeit, insbesondere einer sorgfältigen und umfangreichen Bewertung aller vorgestellten Bekleidungen unterschiedlicher Hersteller durften die Kommandanten nun endlich von unserem Bürgermeister Michael Reiter symbolisch für alle Einsatzkräfte die neuen, modernen und zeitgemäßen Jacken und Hosen entgegennehmen. Neben höchstmöglicher Sicherheit bei allen Einsatzsituationen lag der Fokus unserer Beschaffungsgruppe bei Auffälligkeit und Tragekomfort. Ein besonderer Dank geht an unsere Gemeindeverwaltung sowie den Altomünsterer Gemeinderat um Michael Reiter für die, wie immer hervorragende Unterstützung und Zusammenarbeit!
Sonstige Hilfe – Absicherung
Die Feuerwehr übernahm Sicherungstätigkeiten im Rahmen der Impfsonderaktion der Gemeinde.
Sonstige Hilfe – Absicherung
Die Feuerwehr übernahm Sicherungstätigkeiten im Rahmen der Impfsonderaktion der Gemeinde.
Abschluss des ersten Kurses für Drehleitermaschinisten der Feuerwehr Altomünster

Für den Betrieb einer Drehleiter bedarf es einer umfangreichen Ausbildung der Mannschaft. Die wichtigste Aufgabe hat dabei der/die Maschinist/in.
Diese Einsatzkraft ist nicht nur für die Zubringung des Fahrzeuges zur Einsatzstelle zuständig, sondern auch für die Bedienung der Drehleiter vor Ort. Dafür ist eine Vielzahl spezieller Kenntnisse erforderlich. Genau diese Fertigkeiten bekamen 7 Mann in einem ersten Kurs von Albert Schiegl (Feuerwehrschullehrer a.D.) gelehrt.
Unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes wurden die Feuerwehrler in Theorie und Praxis auf die künftige Einsatztätigkeit vorbereitet & geprüft. Wir wünschen Euch stets unfallfreie und sichere Fahrt! In den nächsten Wochen sind weitere Kurse geplant.